Unboxing: Gigaset fürs Festnetz
Shownotes
Die Netzgeschichten packen wieder aus: diesmal das Gigaset C550 HX. Made in Germany, mit grünem Strom produziert – in Sachen Nachhaltigkeit hat es einiges zu bieten. Dazu und zu den technischen Vorzügen hört ihr im Podcast unsern Experten Claus Wegerle.
[https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone] (https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone) [https://www.youtube.com/c/netzgeschichten] (https://www.youtube.com/c/netzgeschichten)
Transkript anzeigen
00:00:00: Netzgeschichten Unboxing der podcast.de auspackt willkommen bei unserer neuen Folge mit Mia Sandra Becker.
00:00:09: Heute geht es um einen Festnetztelefon von Gigaset das packe ich gleich aus und spreche dann mit unserem Experten Klaus Wegerle um zu erfahren was das Besondere an diesem Telefon ist
00:00:22: Zara.
00:00:27: Es soll ja Menschen in Deutschland geben die gar kein Festnetztelefon mehr haben aber die Mehrzahl der Haushalte will nach wie vor nicht drauf verzichten allein bei der Telekom haben mehr als 17 Millionen Haushalte ein Festnetzanschluss.
00:00:41: Millionen gute Gründe also soll ich ein Festnetztelefon vorzunehmen.
00:00:45: Vor mir auf dem Tisch liegt das Gigaset Comfort 550 HX und das packe ich jetzt mal mit euch zusammen aus
00:00:54: so jetzt halte ich das Gigaset in meiner Hand es ist in einer.
00:01:02: Pappverpackung ein kleiner Karton
00:01:04: die Verpackung ist weiß und orange aufgedruckt ist das Telefon dann gibt es noch einige Infos auf dem Karton z.b. komfortabler anrufschutz Headsetanschluss einige Hinweise welche Features das Gerät noch hat
00:01:22: ich drehe es einmal um da steht dann noch z.b. Babyphone und Gegensprechfunktion
00:01:30: das kann durchaus auch ein Vorteil sein ja das Paket ist nicht allzu groß es ist handlich und dann würde ich sagen reicht sich jetzt mal auf.
00:01:41: An der Seite ist eine Lasche mit so einer perforierten Linie und jetzt ist es auch schon auf.
00:01:50: Deckel geht auf und vor mir direkt als erstes sehe ich das Hand.
00:01:59: Gerät also das eigentliche Telefon und das ist was ganz besonderes finde ich normalerweise hat man jetzt ein Haufen.
00:02:07: Plastiktüten in denen die Teile verpackt sind das hier ist in Papier verpackt ihr könnt es hören es raschelt ein bisschen und ich ziehe jetzt mal das Handteil raus und habe das.
00:02:22: Gerät in der Hand hinten ist das Batteriefach offen das heißt es sind noch keine Batterien oder Akkus besser gesagt drin ich gucke mal weiter was hier noch drin liegt eine Bedienungsanleitung wieder eine.
00:02:36: Kleine Papiertüte das ist diese Person bisschen sowieso Überraschungstüte die packe ich aus und habe jetzt naja.
00:02:46: Dieser Mann sagt habe ich Ladeschale dazu und man das Gerät dann auch zum Laden
00:02:51: reinstellt und die dritte Papiertüte das Rascheln kriege ich Karte nicht verhindern dir drin verpackt waren die beiden Akkus die
00:03:03: Abdeckung für die Akkus und dann noch so ein kleines Plastik.
00:03:07: Teil das kann man an das Telefon dran machen hinten einklicken ja und dann kann man sich das naja wenn man es dann hat und so eine.
00:03:16: Tasche Brusttasche vom Hemd stecken die Akkus sind wie gesagt noch nicht eingelegt.
00:03:22: Das letzte Teil was ich jetzt noch in dem kleinen Karton befindet ist.
00:03:28: Das Stromkabel das steckt man dann hinten einfach ein und ja kann jetzt.
00:03:36: Das Handgerät das Telefon laden.
00:03:40: Das Telefon liegt gut in der Hand das Display ist wirklich schön groß es gibt so eine kleine chromatische Umrandung ansonsten ist das Telefon schwarz die Tasten sind groß ich drücke mal drauf.
00:03:53: Machen auch ein sattes Klick wenn man sie drückt an der Seite habe ich ihr noch eine kleine Buchse für ein Headset so und hinten haben wir dann auch einen Lautsprecher das heißt man kann natürlich auch laut hören und freisprechen.
00:04:06: So und dann lege ich jetzt mal die Akkus ein.
00:04:14: So und wir hört hat mich das Telefon direkt mit der kleinen Melodie begrüßt und ich könnte jetzt direkt anfangen das Telefon einzurichten
00:04:25: so genug ausgepackt jetzt möchte ich wissen was dieses c550 HX so besonders macht Klaus du bist der zuständige
00:04:38: duckt Manager bei der Telekom nutzt du zu Hause ein Festnetztelefon.
00:04:43: Nicht du ein von Hand 3 gebe ich ehrlich zu ich habe ein Speedphone 12 in Speedphone 11 und das besagte.
00:04:51: Gigaset c550 auch in Benutzung und.
00:04:55: Ich mag das einfach übers Festnetz telefonieren die Geräte liegen besser in der Hand sind bequemer bei längeren Telefonaten und
00:05:03: die müssen halt auch nicht in die Hosentasche passen wie in Smartphones z.b.
00:05:06: Die Telekom hat ja seit dem Sommer die Gigaset Telefon im Angebot warum diese Geräte was macht die so besonders.
00:05:14: Also Gigaset ist erstmal in Deutschland eine sehr angesehene Marke und was am allerwichtigsten ist ist die Kompatibilität mit roten wie unseren Speedport aus wie Router der Telekom und die Fritzboxen die wir auch vermarkten gegeben
00:05:28: das natürlich eine ganz wichtige Sache dann haben wir eben Portfolio aufgenommen ein Gigaset Repeater der
00:05:35: zur Erhöhung der Reichweite den das den Kammern auch dann im Portfolio mit kaufen bei uns und nebenbei schneiden die Geräte mit HX am Ende die Wixxer kompatibel mit unseren roten sind immer
00:05:47: oder auch sehr gut ab die haben jetzt z.b. hat sc-550 HX1 sehr gut vom Magazin Connect bekommen.
00:05:54: Ich habe mich ja schon vorher so ein bisschen schlau gemacht und bin dabei tatsächlich auch über das Stichwort Nachhaltigkeit gestolpert an welcher Stelle spielt denn die Nachhaltigkeit hier eine Rolle.
00:06:07: Ich bin sehr große Rolle auch für die Telekom selbst wird jetzt sehr viel in Richtung Nachhaltigkeit gearbeitet die Falle von den Gigaset Geräten ist es so dass die in Deutschland produziert werden in Bocholt ganz konkret wird dadurch
00:06:20: kurze logistische Wege habe und das kann nur CO2 sparen dieses made in Germany verwenden wir auch in der Kommunikation.
00:06:28: Ausloggen bei ist die Produktion von Gigaset Bocholt dieser 100% mit CO2 freiem Strom und es wird bei Bedienungsanleitungen bei dem Verpacken werden jetzt auch schon Recyclingmaterialien verändert.
00:06:41: Also das passt alles gut zusammen
00:06:43: jetzt kommen wir noch mal speziell auf das Gigaset e550h x welche Haupt Features hat denn dieses Gerät.
00:06:53: Für mich ist einfach das Haupt Features es sieht schick aus vielleicht der ein oder andere würde sagen eher das ist ziemlich Mainstream aber ich finde einfach
00:07:01: passt gut in der Wohnung es hat großes Farbdisplay es hat große
00:07:06: gut bedienbare Tasten hat die klassische Bedienerführung von Gigaset die man bei allen Geräten durchgehend kennt es hat ein gutes freisprechen Gigaset hat jetzt in 3,5 Klinke vorher hatten die oft 2,5 Klinke verwendeten Headsetanschluss mit eingebaut aus der Kammer gerne auch mal vom Smartphone wenn man über Kabel Headset telefoniert, mal schnell wechseln auf das Festnetztelefon also auf das c550 und
00:07:31: klassischerweise auch lange Standby und Sprechzeiten haben die Geräte alle.
00:07:35: Die Telekom hat ja verschiedene Gigaset Modelle im Programm was sind da denn so die ganz wesentlichen Unterschiede.
00:07:44: Gigaset Portfolio ist ziemlich groß und da haben wir einfach anpassen darauf Portfolio drauf gebaut mit der Gigaset Armen für
00:07:51: paar Produkte entschieden da ist z.b. Einstiegsgerät das ist in zwei Farben gibt in grau und weiß hat allativ einfaches Display heißt CL 390 HX mit Endung HX und alles dentalone Mobilteile die dann am Speedport oder an der Fritzbox angemeldet und Betrieb werden können
00:08:09: dann haben wir in großtasten-telefon Suppe ins Richtung Seniorinnen und Senioren das e290 HX heißt es
00:08:16: dann haben wir noch den Topseller letzten Endes ist ein ganz bekanntes Gerät von Gigaset as cl660hx rausgesucht das hat letzten Endes ist Größe Display aus und wirklichen sehr sehr großes Display für ein Festnetz
00:08:29: Telefon und fand das besagte c550 HX dass du in der Hand hältst.
00:08:35: Übrigens mit dem Designer Wort jetzt und 20 Uhr
00:08:39: hat es eins bekommen und da war noch drei Schnurlostelefon also komplett Telefone für den analogen Anschluss also Standardanschluss oder kann der Kunde oder die Kundin auch direkt an den AB spricht Telefonbuchse am Router an.
00:08:54: Stöpsel das sind dann drei Geräte jeweils zwei mit Anrufbeantworter und eins ohne passieren immer wieder rum auf dem Mobilteil das war auch im Portfolio haben
00:09:04: kann ich denn so ein Telefon überhaupt noch selber anschließen oder benötige ich dann dafür schon einen Telekom Techniker beim Küste gebraucht für dich sollte das hinten ist er das Plug-and-Play
00:09:15: klar die Geräte müssen erstmal an Strom angeschlossen werden weil Schnurlostelefone typischerweise auch in Strom brauchen und Netzteil haben die Mobilteile
00:09:24: mit der Endung HX also das sind dies ist entlohnt die alleinstehenden Mobilteile die werden per Tastendruck am Speedport oder am Router angemeldet und die Schnurlostelefone für den Standardanschluss oder für die Telefonbuchse die werden ja letzten Endes mit Strom versorgt und dann wird
00:09:40: der TAE Stecker oder Telefon Stecker der wird einfach in die Buchse des Routers gesteckt das war's.
00:09:46: Das klingt gut und jetzt noch natürlich eine wichtige Frage zum Schluss was kostet denn das Gigaset 550 HX.
00:09:55: Kurze ganz genau 59.99 also ISO in der Mitte hat es Preis-Leistungs Gefüge betrifft genau in der Mitte.
00:10:04: Also da mit vielen Dank an klaus
00:10:06: der uns einiges zu den Festnetztelefon von Gigaset erzählt hat wir sehen also Festnetztelefone haben also doch noch einiges zu bieten wenn ihr mehr über diese Geräte wissen wollt die passenden links haben wir euch dazu in die Shownotes gepackt
00:10:23: wenn euch auch andere Themen rund ums Netz interessieren
00:10:27: dann besuch doch einfach mal unseren Youtube-Kanal Netzgeschichten da findet ihr es übrigens auch Netzgeschichten kids
00:10:34: und wenn ihr unseren Podcast abonniert dann hören wir uns schon bald wieder hier bei Netzgeschichten Unboxing der podcast.de auspackt.
00:10:44: Music.