Nachhaltiges Wassermanagement

Shownotes

Wasser wird immer knapper. Auch in Deutschland. Langanhaltende Trockenheit lässt in manchen Regionen den Grundwasserspiegel sinken. Nachhaltiges Wassermanagement kann dabei helfen, dass wir auch künftig noch genug sauberes Wasser für alle haben. Der Landkreis Diepholz testet ein solches System. Damit wird genau nachgehalten, wieviel Grundwasser wann und wo verbraucht wird. Wie das funktioniert und welche Vorteile es bietet, erzählen uns Theo Runge und Martin Kleingünther in unserem #Netzgeschichten Podcast.

https://www.youtube.com/watch?v=OccjGqdshZw https://www.t-systems.com/de/de/referenzen/digital/landkreis-diepholz

Transkript anzeigen

00:00:00: Mondfest willkommen beim Netzgeschichten der Podcast mein Name ist Christian los und bei uns geht's heute

00:00:05: Grundwasser genau gesagt um intelligentes Grundwassermanagement deshalb stehe ich hier mitten in dem Maisfeld im Landkreis Diepholz in Niedersachsen die Telekom Athene mit genauso ein System installiert also wundert euch nicht wenn es ein bisschen lauter mit der Grund ist oder man Trecker durchfährt,

00:00:20: so ein intelligentes Wassermanagement liefert Kommunen und auch Landwirten genau Daten wie viel Grundwasser entnommen wird,

00:00:30: bin in Phasen der Trockenheit wie wir sie gerade auch in Deutschland erleben besser natürlich viele Landwirte ihre Felder damit die Ernte nicht kaputt geht,

00:00:36: zwei Experten wenn mir gleich erklären wie genau dieses intelligente Wassermanagement funktioniert und vor allem was bringt der eine ist Theologe Wer ist Landwirt hier im Landkreis Diepholz und der andere ist Martin kleingünther der arbeitet in der zuständigen unteren Wasserbehörde

00:00:50: vornweg ein paar grundlegende Fakten zum Thema Grundwasser fast drei Viertel des deutschen Trinkwassers kommt aus dem Grundwasser und das wird immer weniger.

00:00:58: Satellitenbilder zeigen dass Deutschland in den letzten 20 Jahren Wassermenge im Umfang des Bodensees verloren hat kurz zur Einordnung der Bodensee ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas,

00:01:09: Deutschland gehört demnach zu einem der Länder mit dem größten Wasserverlust weltweit ein Grund dafür die Klimakrise und dieser Trend setzt sich leider fort,

00:01:17: Wasser wird also zu einem immer knappere und damit auch wertvollen gut auch in Deutschland,

00:01:21: das Bundesumweltministerium hat darum auch den Entwurf einer nationalen wasserstrategie vorgelegt und das Ziel dieser Strategie soll sein dass wir auch in 30 Jahren noch sauberes Wasser für alle haben,

00:01:31: ein Standort an dem das digitale Grundwassermonitoring installiert wurde ist hier im Landkreis Diepholz und deswegen stehe ich hier auch mitten auf dem Feld im Nirgendwo neben diesem unscheinbaren grauen Kasten sieht relativ unspektakulär aus,

00:01:43: kann aber einen Tee und Martin ihr beschäftigt euch aktuell vor allem mit Grundwasser der eine in der unteren Wasserbehörde der andere als Landwirt,

00:01:50: was genau ist denn jetzt mitten auf diesem Feld in diesem grauen Kasten drin was kann er.

00:01:55: Dieser große grauer Kasten das ist die Steuereinheit für die Pumpe für die Grundwasserpumpe.

00:02:02: Und die Grundwasserpumpe die versteckt sich hier unter diesem Flansch und hängt etwa 30 m tief hier unter der Erde.

00:02:11: Und im Moment haben wir sogar die Situation das gefördert wird.

00:02:15: Hier sieht man das auch an dem Wasserzähler an dem mechanischen Wasserzähler hier haben wir eine Wasseruhr.

00:02:22: Das Wasser strömt in diese Richtung durch den Wasserzähler und wird dann verteilt zu den Feldern.

00:02:31: Und dann haben wir natürlich noch ganz wichtig für uns.

00:02:36: Neben dem mechanischen Wasserzähler hier unsere Smart Box wo die digitalen Signale ankommen von diesem Wasserzähler.

00:02:45: Ja das ist eigentlich schon die Grundkonstruktion welche Daten werden genau hier gesammelt.

00:02:53: Wir erfassen hier die Mandy gefördert werden und zwar in der Größenordnung Kubikmeter also wenn du hier mal auf die Uhr guckst.

00:03:04: Dann siehst du hier läuft so ein mechanisches Zählwerk und das kennst du auch von dir zu Hause sowas eher dass der Wasserzähler der Wasserzähler,

00:03:15: den hast du bei dir zu Hause und zwar im Hauswirtschaftsraum da wo die Trinkwasserleitung ankommt der Wasserzähler ist deutlich kleiner.

00:03:23: Und dieser muss größer sein weil viel mehr wasser dadurch geht und das kommt hier alles.

00:03:30: Mechanisch an und wir wollen das ja digital haben.

00:03:35: Und deswegen ist hier so ein Kabel mit eingebaut dieses Kabel an diesem Kabel ist ein Steckschuh und da ist ein Magnet drin.

00:03:44: Uns dieser Steckschuh kommt jetzt hier.

00:03:49: Im Außenbereich von dem digitalen Wasserzähler wird der angebracht und immer wenn jetzt ein Kubikmeter dadurch läuft.

00:03:59: Dann gibt's hier ein Rädchen was genau.

00:04:04: Eine komplette Drehung macht wenn ein Kubikmeter Wasser gefördert wird.

00:04:10: Und in dem Moment wenn ein Metallplättchen was an diesem Mädchen ist an dem Magnet vorbeikommt.

00:04:18: Dann gibt's einen elektrischen Impuls und der wird von diesen Magneten aufgenommen und weitergeleitet hier.

00:04:27: An unsere Smart Box.

00:04:30: Und das ist dann auch sozusagen der Übergang von mechanischer Zählung zur digitalen Zählung die.

00:04:38: Digital Signale werden dann hier erfasst und zusammenaddiert in Stunden zählen Mengen Zählimpulse.

00:04:48: Dann haben wir vielleicht sechzig Zählimpulse in einer Stunde dann wissen wir auch dass aus diesem Brunnen in der Stunde 60 Kubikmeter befördert wurden das heißt man kann die messen wie viel Grundwasser entnommen wird aber an wen gingen diese Daten was passiert wenn damit.

00:05:03: Also die Daten gehen zunächst mal an den Landkreis der hatte eine erfassungs möglich.

00:05:10: Aber wir als Landwirt haben auch die Möglichkeit darauf zuzugreifen also wir können sozusagen auch zeitgenau oder in in Echtzeit sozusagen sehen,

00:05:21: wie die Berechnung läuft wie sie funktioniert welche Menge ausgebracht werden,

00:05:26: hat sein gerade mal vor gerade noch gesagt besteht vielleicht auch demnächst die Möglichkeit zu einer Art alarmsicherung einzubauen das heißt,

00:05:33: wenn die Uhr mal stehen bleibt wenn irgendwas nicht mehr funktioniert an der Anlage dass man dann quasi auch eine Meldung also dass der Landwirt auch eine Meldung bekommt,

00:05:43: unter sofort sieht mein Anlage steht oder irgendwas ist kaputt gegangen was funktioniert nicht,

00:05:49: also in erster Linie 2. mal ganz kurz weil ich das so interessant finde wie es jetzt funktioniert als wir angefangen sind zu mit dieser Geschichte also ich war einer der ersten oder sogar der erste,

00:05:58: darf man hier oben drüber irgendwie versucht Fotos zu machen also mit dem Handy glaube ich ne wir haben ja so ein Gestell gebaut ne hat Fotos gemacht und hat dann alle paar Minuten glaube ich dieses Foto geschickt dann wer auch immer.

00:06:12: Und und dann daraus quasi so eine Art Erfassung gebastelt und das ist jetzt habe ich jetzt oder oder gar nicht gesehen ich war ein paar mal noch nicht da aber das ist jetzt natürlich schon irrer Fortschritte was das angeht und ich glaube dass wir dann noch viel mehr fort.

00:06:25: Also in erster Linie ist es ein großer Vorteil glaube ich dafür die erfassungs Behörde das ist mal das eine die hat natürlich die die freut sich dass sie jetzt die Daten direkt hat wir können davon aber auch,

00:06:35: tja dann aber das ist jetzt vielleicht auch noch ein anderes Thema das wäre vielleicht aber auch noch besprechen sollten was hast du denn als Landwirt jetzt von diesem digital Wassermanagement,

00:06:42: IServ vereinfachte die Arbeit nur in geringem Maße im Grunde genommen also ich habe die Wirklichkeit da ich brauche jetzt nicht mehr direkt hinfahren also früher haben wir am Wasser Buch geführt analog da wir eingetragen,

00:06:56: wie die Werte sind am Anfang am Ende des Tages und das musst du dann immer entsprechend abgelegt werden und wenn die Kontrollbehörde.

00:07:04: Kam in Form von der gleich runter oder sein Vorgänger dann hieß es zeigen Sie noch mal Ihre Bücher na sind sie auf dem neuesten Stand und dann wird das halt vorgelegt,

00:07:13: das hat er dass wir jetzt vor einfach dadurch jetzt könnte man natürlich aber auch andersrum sagen na ja selber noch mal kontrolliert na so big Brother is watching you ne und von daher gibt es auch viele Landwirte die ist eine digitale Erfassung was.

00:07:27: Die Datenerfassung angeht nicht so toll finden aber wir haben natürlich hier auch die Möglichkeit zu dokumentieren dass wir korrekt arbeiten,

00:07:35: und hast du ja letzten Endes auch im Rahmen unserer Erlaubnis behandeln und ja eigentlich ist es auch so ein bisschen Win-Win-Situation befällt aufzuschreiben wie viel Grundwasser man entnimmt es gar nicht so wirklich neu wäre das nicht so neu,

00:07:49: was wir haben fröhlich weiße wenn ich darf dann würde ich mal ganz ganz kurz erläutern,

00:07:55: wird mir sicher erzählen einem Brunnen aber dieser Brunnen ist ja Teil 1 einer große Wasserblase oder einer großen Genehmigung.

00:08:03: Fläche sage ich jetzt mal so in der Landkreis schaut natürlich auch darauf wie viel Brunnen haben wir denn schon in dieser großen Fläche,

00:08:10: und ich fände es gut wenn man diese digitale Geschichte dazu nutzt um so eine Art.

00:08:16: Poolbildung zu haben das heißt wenn dieser Brunnen ausgeschöpft ist mit seiner Menge und eigentlich nichts mehr wissen befördern darf dass man dann aber sagt okay,

00:08:26: wir haben aber noch 2-3 Boden da könnte theoretisch noch also befördert werden und gibt dann entsprechend noch ein bisschen länger hier für,

00:08:33: das hängt dann wieder davon ab ne habe ich ja Kartoffeln habe ich ja meist die beregnungs würde ich sind die sind die einzelnen Früchte ist ein bisschen kompliziert geht vielleicht auch zu sehr ins Detail aber das könnte dazu dienen dass zu verbessern,

00:08:45: ist denn festgelegt wie viel Grundwasser man pro Tag zum Beispiel nehmen da auf jeden Fall also es gibt in den Erlaubnisverfahren und in der Erlaubnis die wir erteilen gegenüber den Landwirt,

00:08:57: gibt es immer eine maximal Menge eine Durchschnittsmenge eine maximal Menge die Rentner mitnehmen darf.

00:09:03: Und diese maximal Mengen die orientieren sich schon auch an sehr trockene Verhältnisse.

00:09:09: Jetzt haben wir natürlich in diesem Jahr eine sehr außergewöhnliche Trockenheit die so auch gerade was die letzten beiden Monate angeht noch nicht da gewesen ist.

00:09:19: Vor ein paar Jahren 2018/2019 hatten wir schon ähnliche Situation.

00:09:26: Also sehr extreme Ausprägung der Trockenheit und das schieß zum bisschen über die statistischen Ziele hinweg.

00:09:33: Hat dann auch in vielen Fällen zu Folge dass die Landwirte.

00:09:39: Stück weit gezwungen sind noch mehr beregnen zu müssen um ihre Kulturen zu erhalten.

00:09:45: Das ist durchaus ein Problem um die Frage zu kurz zu beantworten ja es gibt diese Vorgaben von uns,

00:09:51: wie hoch die maximale Entnahmemenge ist und diese Vorgaben sind natürlich auch erstmal einzuhalten welche Vorteile denn dieser digitalisierungsprozess und vorhin für Venen wenn man jetzt die Brille des Wasserwirtschaft lass aufsetzt.

00:10:04: Dann guckt man in Niedersachsen.

00:10:08: Auf die großen Flusssysteme erstmal da haben wir im Westen haben wir die Ems in der Mitte haben wir die Weser und im Norden haben wir die Elbe,

00:10:17: und dazwischen gibt es dann noch mal mittelgroße Gewässer die diesen großen Gewässern das Wasser zuführen.

00:10:25: Und jetzt muss man sich das so vorstellen dass dieses System das Land zerschneidet in ein neu aufteilt in einen in einen Zuschnitt.

00:10:34: Den sonst keiner kennt und das ist der Wasserkörper und in diesem Wasser Körper.

00:10:42: Findet eine Grundwasserneubildung statt also das was an Regen runter kommt das haben wir irgendwann im Grundwasser.

00:10:48: Und das Land hat ausgerechnet wie viel Wasser man entnehmen darf aus dem Grundwasserkörper dann mit.

00:10:57: Wir diesen Grundwasserkörper auch gerecht bewirtschaften also nicht zuviel rausnehmen Nachhaltigkeit ist da auch das Thema sowie auch ja im Bereich der vor gibt's das auch im Bereich der Wasserwirtschaft.

00:11:12: Und da ist es dann jetzt interessant zu wissen.

00:11:17: Wie viel wird aus dem Grundwasserkörper jetzt gerade in diesem Jahr enorm und haben wir vielleicht diese diese Grenze überschritten das zuviel entnommen wurde und.

00:11:29: Darum.

00:11:31: Fassen wir die ganzen Daten auch noch mal anders zusammen für uns das ist für den Landwirt nicht so interessant aber wir möchten eben sehen wie das in diesem Passau Körper aussieht und nicht nur wir,

00:11:41: das Land hat eben auch ein großes Interesse dran welche Probleme kann man denn damit angehen,

00:11:45: ja natürlich Probleme auch mit der Akzeptanz in der Bevölkerung in der Öffentlichkeit wenn wir beregnen,

00:11:52: nachzuweisen dass wir auch sinnvoll beregnen und das wäre effektiv auch beregnen möglichst so und,

00:12:00: letzten Endes ist es ja so dass wenn das Wasser knapp wird auch der Landkreis darüber nachdenkt natürlich Wasserverbrauch auch privat zu beschränken das heißt die Leute sollen nicht mehr ihre.

00:12:11: Puls voll machen die soll nicht mehr so viel Autowaschen die soll ich mir in den Rasen sprengen ohne Norden so und jeder der mit Landwirt hat nichts zu tun hat findet das natürlich erstmal blöd

00:12:19: und dann fährt er war durch die Gegend und sieht hey da sind ja aber Leute am regnen und guck mal wie Wasser da irgendwie Ausland geklettert wird und wofür eigentlich und und dieses dieses Bewusstsein na dass man sozusagen am.

00:12:33: Das was wir Landwirte auf die Ecke anbringen all dass das wichtig ist halt von der Hausmittel Produktion oder auch weil dazu dass wir irgendwie Essen auf dem Teller haben er das ist bei vielen so noch nicht angekommen und wir können über diese Technik nachweisen,

00:12:47: dass wir letzten Endes auch korrekt arbeiten kann man denn durch die Digitalisierung in der Landwirtschaft auch sowas wie nachhaltigkeiten neu oder vielleicht anders denken es gibt hier in der Nähe Felde,

00:12:57: die sehen nicht so toll aus wie der Mais oder die Kartoffeln hier hinter uns oder vor uns,

00:13:03: und die sind eigentlich ich sag mal aber trotzdem.

00:13:08: Natürlich im Vorfeld gedüngt worden behandelt worden mit also als ob sie genauso aussehen würden,

00:13:16: Bronze wenn ich aber das Wasser nicht auf diese Felder bekomme dann kann sich dieser Prozesse im Boden nicht umsetzen dann dann dann dann kann die Pflanze das nicht aufnehmen,

00:13:24: Bronze diese diese ganze Nahrung sage ich mal für die Pflanzen die wir die rausgebracht haben die die wird irgendwann im im Grundwasser landen die wird irgendwann da landen wo sie nicht hingehört,

00:13:34: unser wenn wir das über die Bewässerung hinbekommen dass die Pflanzen aber.

00:13:40: Diese Nährstoffe aufnehmen und dann machen wir da aktiv etwas für Umweltschutz für Klimaschutz und für alles was wir eigentlich wollen das ist ein ganz ganz wichtiger.

00:13:49: Wie kam denn da jetzt die Zusammenarbeit mit der Telekom überhaupt zustande,

00:13:52: ja unser Landrat ist 2019 von der Grünen Woche in Berlin zurückgekommen und.

00:14:01: Da war dieses Wasser Thema in zentrales Thema in Klausur Thema.

00:14:06: Unser ja dann habe ich diesen Arbeitsauftrag bekommen mal zugucken inwieweit ist digitalisierungsmöglichkeiten gibt im Bereich ja der Entnahme Mengenerfassung von.

00:14:19: Gesagt getan ich habe dann geguckt eine hintere Internetrecherche durchgeführt und musste feststellen.

00:14:26: Das gibt's so noch gar nicht was ich dann aber auch festgestellt habe ist dass die Telekom genau in diesem.

00:14:36: Themenfeld Smart farming unterwegs war ja und ich.

00:14:40: Eins zwei drei Telefonnummern gewählt und dann bin ich passend auch vermittelt worden oder das in die passende Leute dann auf uns zugekommen.

00:14:49: Und ja dann war das irgendwie auch schon fast ein Selbstläufer so wir haben dann sehr intensiv was Theorie ebenso angedeutet hat unseren Prototypen als erstes mal getestet bei Herrn Runge.

00:15:05: Und ja das ganze hat sich dann weiterentwickelt ja und seit dieser Zeit sind vor sind wir da eben.

00:15:12: Ich kann schon fast Zahnarztteam da dran wie glaubt ihr denn wird sich diese Technik weiterentwickeln also welches Potenzial hat das.

00:15:19: Also ich ich glaube dass wir auch über kurz oder lang da hinkommen,

00:15:23: wir brauchen ja auch Effekt effiziente Möglichkeit na um letzten Endes auch unsere Felder zu beregnen das wird ja auch in der Gesellschaft diskutiert wir können das Wasser nicht verbrauchen ohne damit auch etwas zu bewirken.

00:15:37: Unserem das kann natürlich dazu dienen dass man da mit koppelt mit GPS System mit System die erfassen wie groß ist der Bedarf auf der Fläche wie hoch ist der,

00:15:49: bei und dann könnte man über dieses System sozusagen wie bei Dünger auch.

00:15:53: Während ich beregne sozusagen feststellen muss ich dann bisschen schneller beregnen oder langsamer das heißt braucht die Pflanze mehr wasser braucht die weniger,

00:16:03: das soll das würde da mit Sensortechnik gekoppelt werden aber dann hätten wir eine absolut effektive Beregnung das wäre natürlich super ist wahrscheinlich ein bisschen hin aber das wär mir gut vorstellen dass das hier Teil dieses Systems werden kann

00:16:15: und wie könnte so eine Digitalisierung auch in Zukunft aussehen oder sich weiterentwickeln

00:16:19: ist auf jeden Fall auch wichtig und das hilft in der Gerechtigkeit Debatte weil Wasser wird jetzt immer mehr auch ein emotionales Thema,

00:16:27: und wir können über das was wir dann an harten Fakten und Informationen zusammentragen auch nutzen umgeben.

00:16:37: Die ganze Diskussion egal wo sie hingeht zu versachlichen die die schimpfen das zuviel und.

00:16:44: Zu lange beregnet wird den kann man dann begegnen oder man kann sofort nachschauen nein das passt alles ist alles im Rahmen.

00:16:54: Zum Beispiel Fall hatten wir auch tatsächlich jetzt in unserer Testphase da hat sich ein Bürger beschwert.

00:17:01: Der über einen Landwirt der angeblich zu viel regnet und Tag und Nacht.

00:17:07: Und weil das ein Landwirt war der auch hier bei unserem Test mitmacht kommt mir natürlich sofort nachschauen und wir haben dann auch sogar festgestellt dass der in der Mittagszeit nicht geregnet hat,

00:17:18: Ja und insofern kann man da dann wieder auch erkennen dass vieles so emotional dann einfach erstmal aufgenommen wird und nicht rational.

00:17:29: Und da dann die passenden Gegenargumente zu haben dafür hell hilft auch diese Technik ganz entscheidend.

00:17:36: Und das wird dann im technischen Sinne wenn wir die wasserwirtschaftler dann auch noch mit diesen Dingen arbeiten.

00:17:45: Den großen Teil Räumen wo es schon sehr große Modelle gibt grundwassermodelle können solche Daten auch helfen,

00:17:53: die tatsächliche ist Situation in ein Modell darzustellen das ist jetzt alles noch so ein bisschen Zukunftsmusik zumindest hier für unsere Region aber es gibt in Nord-Ost Niedersachsen,

00:18:05: in Regionen die werden ganz ganz intensiv berechnet da gibt es im Prinzip kein Acker mehr der nicht berechnet wird.

00:18:12: Und da sind solche großen riesengroße Modelle werden da aufgestellt grundwassermodelle da könnten solche Informationen natürlich auch sehr sehr wertvoll.

00:18:25: Also ich habe mich bisher sehr wenig mit Wasserknappheit in Deutschland oder Grundwassermonitoring auseinandergesetzt aber dieses Projekt hier zeigt ja wie wichtig es ist sich damit zu beschäftigen,

00:18:34: wenn ihr euch noch weiter dafür interessiert dann schaut doch gerne mal auch in unseren Netzgeschichten die YouTube Folge vorbei den Link dazu und weitere Infos zum Thema findet ihr unten in den Shownotes ansonsten gilt wie immer

00:18:44: Podcast abonnieren nicht vergessen und dann hören wir das nächste Mal wieder hier beim Netzgeschichten Podcast.