Was passiert im Glasfaser-Testlabor?
Shownotes
Weitere Netzgeschichten-Folgen findet Ihr zum Beispiel auf YouTube: https://www.youtube.com/user/deutschetelekom
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo ich bin Tony von den Telekom Netzgeschichten und wie bekomme zu unseren Videos Mama wieder Fragen von euch in den e&z bittet manche Thematik und ein bisschen genauer zu erklären und dann gedacht.
00:00:11: Dafür den Werder und deswegen gibt es ab jetzt diesen Podcast indem wir euch mitnehmen und ein bisschen auch zeigen was hinter den Kulissen passiert und wie gesagt.
00:00:20: Manche Dinge ein wenig genauer erklären heute beginnen wir mit dem Themenschwerpunkt Glasfaser
00:00:28: das Schöne bei der Telekom ist ja man läuft des öfteren mal langen Gang entlang und landet dann ein Ort.
00:00:36: An den man selber noch nie war heute ist es auch der Fall ich stehe hier zwischen Kabeln,
00:00:42: Boxen und möchte natürlich wissen wo genau ich mich hier befinde und das kann ich direkt mal meine heutige Interviewpartner Fragen Armin Erhart Hallo erstmal hallo,
00:00:50: wo bin ich hier gelandet herzlich willkommen in Berlin in der Winterfeldtstraße sie befinden sich hier in dem NEC Berlin.
00:00:58: Es ist ein Laborverbund NEC steht für network Innovation Center ein Laborverbund des NEC Berlin und des NEC Darmstadt dass NEC das Network Innovation Center.
00:01:09: Doch deutlich mehr als sie sehen hier in dem Labor für Komponenten der Basisinfrastruktur beispielsweise in Darmstadt werden neue Anwendungen.
00:01:18: Neue Programme und auch aktive Technik getestet werden wir hier in Berlin im Labor für Basisinfrastruktur vor allem passive Komponenten die im Netz der Deutschen Telekom zum Einsatz kommen,
00:01:30: testen okay das ähm das muss ich glaube ich ein bisschen runter brechen ich habe gehört über Thema Glasfaser.
00:01:39: Was gleich ist ist die meine Kernkompetenz gebe ich zu was genau wie kann man diese beiden Begriffe zusammenbringen Network information center und in innovations-center.
00:01:49: Und Glasfaser josicat Faser ist in einem Netz so etwas wie ein nerve Strand nehme ich die Glasfaser verbindet die einzelnen aktiven Punkte in einem Netz.
00:02:00: Und die Glasfaser selber ist ein sehr dünnes Element was in bündeladern in Kabeln zusammengefasst ist und diese Glasfasern ist eine der Komponenten der Basisinfrastruktur der passiven Komponenten.
00:02:13: Die wir als Abteilung tdea,
00:02:18: in unserem Portfolio und in unserer Produktverantwortung haben das heißt sie sagen dass wir das dieses Nervensystem erregen ganz schön den Begriff finde oder kann ich mir nichts darunter vorstellen reibungslos läuft.
00:02:30: Was genau braucht es noch dafür also was sind so die einzelnen Teilaufgaben hier so zum einen,
00:02:36: haben wir hier natürlich nicht nur die Glasfaser die Komponenten der Basisinfrastruktur beinhalten alle passiven Komponenten
00:02:43: im Netz angefangen von Leerrohren über Multifunktionsgehäuse die draußen auf der Straße stehen und auch passive Komponenten in den Betriebsstellen natürlich ne.
00:02:52: Gehört dazu auch die optische Glasfaser bzw die optischen Glasfaserkabel später,
00:03:05: ohne weitere TV arbeiten Glasfaserkabel oder andere Kabel dort einzubringen also keine Gefühle und der andere Begriff das waren die,
00:03:15: Kesten die grauen Kästen die Multifunktionsgehäuse das sind diese vielen grauen Kästen die für T-DSL oder verboten gehoben Sorgen als Fett netzverteiler oder eben auch.
00:03:27: Für den Zugang zu den Kunden das heißt wenn man einmal so eine Glasfaser eingebuddelt hat dann muss es reibungslos laufen.
00:03:35: Erstmal das Mischen schon häufiger gefragt wie tief sind die so verbuddelt eigentlich,
00:03:41: also das ist eine sehr komplizierte Frage da das sehr lokal abhängig ist und vor allen Dingen die ganzen verschiedenen Medien die verbuddelt sind in der Erde müssen ja miteinander kommunizieren beziehungsweise,
00:03:54: harmonieren = der bessere Ausdruck das gibt Kreuzungen es gibt da in Deutschland,
00:04:00: sehr klar festgelegte Regeln und Strukturen der Verlegetechnik so dass die ganze Sache auch eindeutig und ordentlich dokumentiert werden kann und muss um auch z.b.
00:04:12: Entsprechende Unfälle zu vermeiden wenn in Baku irgendwo ein neues Leerrohre und ein neues Kabel verbuddelt von
00:04:18: den Strom werden beispielsweise das da nicht die Glasfaserkabel mit getroffen werden es kann passieren dass eine Glasfaser von ihnen kaputt gemacht wird von jemand anderem und das muss dann festgestellt werden richtig
00:04:29: ganz genau das ist ein nicht allzu seltener Fall gerade bei sehr häufiger Bautätigkeit und Neubaugebieten und ähnlichen Dingen Innovation die auch.
00:04:38: In anderen Bereichen stattfinden sind ja viele Tiefbauarbeiten überall zu sehen auf der Straße und das führt natürlich auch zu.
00:04:46: Unfällen bzw Zerstörung von Infrastruktur und dafür haben wir auch entsprechende Messgeräte hier im Labor und auch qualifiziert die im Netz eingesetzt werden können um diese Fehler zu orten.
00:04:56: Wie genau kann man das feststellen.
00:04:59: Können wir das so ein bisschen für mich verständlich Kinderlager Glasfaser Strecke die sagen wir mal 80 km.
00:05:07: Lang ist ein Fehler auf sagen wir mal 10 Meter Genauigkeit festzustellen an welcher Stelle der Bruch vorliegt und dann muss man buddeln,
00:05:16: und dann muss man buddeln bzw wenn es ein solcher Fehler vorliegt ist an der Stelle oftmals schon gebuddelt wird alles klar wir stehen jetzt hier ich kann das mal ganz kurz
00:05:25: erklären für die Menschen die zuhören wir stehen hier neben verschiedensten Boxen aus dem Kabel rauskommen.
00:05:33: Machen die jeder das sind auch solche Komponenten der Basisinfrastruktur die z.b. in den Projekten FTTH also fiber to the home eingesetzt werden können,
00:05:43: oder eingesetzt werden und zwar an den Kunden Lokationen das sind also auch passive Komponenten die sind Besteck Art,
00:05:50: und da kommen die entsprechenden optischen Glasfaserkabel rein und an den Steckern können dann die Verbindungen zu den Kunden oder zu den Endgeräten geschaltet werden und diese Glasfasern wie Sie hier sind,
00:06:00: gehen dann in Kabel und in die nächste Betriebsstelle oder in das nächste Multifunktionsgehäuse.
00:06:09: Was sind passive Komponenten Gegensatz zu aktiven Komponenten oder schreiben Sie von passiven dadurch dass sie mit Strom versorgt werden grob gesprochen die passiven Komponenten sind also alle Dinge die.
00:06:21: Im Netz verbaut sind und keinerlei Energieversorgung haben eigene.
00:06:28: Alles okay gut dann zurück noch mal zu den Boxen also hier wird dann quasi wo wo würde ich dich jetzt in der freien Wildbahn finden diese finden an der freien Wildbahn das nicht so richtige Ausdruck die finden sie meistens in Gebäuden und zwar in Kunden Lokation entweder,
00:06:43: im Keller oder im Übergabe Raum eines Gebäudes beim Kunden und ich hier selber im Innovation Center werden die.
00:06:53: Entwickelt oder was ist so ihr tägliches diese Dinge damit diese Komponenten auch zu den anderen Komponenten im Netz passen werden von uns allerdings nicht selber.
00:07:07: Entwickelt oder hergestellt sondern die werden dann im frei auf dem freien Markt gekauft von entsprechend spezialisierten Firmen die solche Sachen produzieren.
00:07:15: Was ist denn wenn man jetzt natürlich so ein Glasfasernetz schon über Jahrzehnte ausgelegt hat und.
00:07:23: Also noch gebracht hat und natürlich aber immer weiter und immer neu sich entwickelt irgendwann passt es doch nicht mehr zusammen oder muss man irgendwann mal alles rund erneuern ja das ist auch eine unserer Kompetenz oder Aufgaben die wir hier in dem.
00:07:37: Labor für Glasfaser oder Basisinfrastruktur haben dass wir eine Interoperabilität hinbekommen das heißt Interoperabilität zum einen verschiedener Komponenten untereinander und zum anderen natürlich auch,
00:07:48: bereits existierende Infrastruktur mit neuer innovativer Infrastruktur so.
00:07:53: Zusammen bekommen dass es keine durch Punkte gibt oder auch messtechnisch das ganze einwandfrei zu erfassen ist sodass.
00:08:00: Die alten Dinge im Netz die bereits existieren wir sind ja keinen Operator der auf dem sogenannten Greenfield arbeitet sondern wir haben brownfield wir haben existierende Infrastruktur und neue Infrastruktur die hinzukommen muss zu der alten passen.
00:08:14: Green & Brown feat müssen Sie vielleicht noch mal erklären für den line beim für sagt man wenn man wirklich völlig auf einer
00:08:21: Freifläche etwas völlig Neues schafft und sozusagen alles am Stück aufbaut brownfield ist er wohl schon etwas existiert und man neue Dinge dazu setzt.
00:08:31: Okay alles klar jetzt ist es ja so dass so eine Glasfaser Strecke nicht alleine unter der Erde liegt wie oft passiert es dass sich der untereinander Störung entwickeln von vielleicht im Strecken die von anderen verlegt wurden.
00:08:47: Ja also das kann zum einen durch Tiefbauarbeiten passieren das halt der Baggerfahrer nicht genau die Pläne gelesen hat oder keine aktuellen Pläne hatte und dadurch in der mit seinen Tiefbauarbeiten bereits existierende Kabel Infrastruktur.
00:09:01: Beschädigt aber die Glasfaser untereinander in einem optischen Kabel beeinflussen sich nicht,
00:09:08: habe ich endlich mal hier rüber weil er mir einen Tisch stehen auf dem ganz viele verschiedene bunte Röhrchen er steht das hat schon ein bisschen was Labor artiges und sie sagen vielleicht können Sie mal ganz kurz erklären was hier so steht.
00:09:22: Also das sind Muster sogenannter Leerrohre in diese Leerrohre also diese Leerrohre werden in der Erde verlegt.
00:09:30: Ohne quasi inhaltsleer will der Name ist auch schon sagt und später werden dann in dieser Rohre oder Rohr Verbände die Glasfaserkabel.
00:09:40: Ein geblasen oder eingebracht und warum gibt so viele verschiedene davon es gibt verschiedene man muss sie zum einen in den Verbänden auch unterscheiden können.
00:09:49: Farblich deswegen der farbliche.
00:09:51: Bezeichnung und zum anderen natürlich hat man auch unterschiedliche Kabel mit unterschiedlicher faseranzahl die logischerweise unterschiedlich dick sind und dann bis natürlich die Leerrohre auch auf die.
00:10:03: Entsprechenden Kabel mit den geometrischen Parameter angepasst sein könnten sie jetzt sagen was in so einem orangenen Lehrer passiert im Vergleich zu einem grünen.
00:10:13: Bin ich jetzt nicht so ganz so Spezialist da wir in der Abteilung Kollegen die sich speziell mit diesem thematischen beschäftigen und das ist glaube ich auch,
00:10:20: ein wäre eine weitere Thematik oder ein abendfüllendes Programm sich über die verschiedenen Leerrohre Strukturen Verkabelungen und R Verzweigungen
00:10:28: zu unterhalten treffen passiert haben Treffen im Telekom erinner mich II aber wie kann man denn generell für den leihen.
00:10:38: Glas unterschiedliche Glasfasernetze unterscheiden unterscheiden sich in ihren Aufgaben unterscheiden die sich in welcher Art und Weise da kann man das beschreiben so grundsätzlich ist so ein.
00:10:50: Telekommunikationsnetz.
00:10:51: Aufgebaut mit dem sogenannten Core oder Kernnetz wo die einzelnen großen Standorte miteinander verbunden werden und von dort.
00:11:00: Geht es dann immer weiter zum Kunden über das sogenannte aggregations Netz wo also verschiedene Dienste und.
00:11:08: Signale zusammengefasst werden und hinter dem aggregations Nest befindet sich das sogenannte Zugangsnetz Access Netz und in diesem Bereich ist auch der.
00:11:18: Begriff FTTH fiber to the home und dementsprechend muss man das voneinander trennen
00:11:25: visuell damit man beim Verlegen Bescheid weiß dass ist voneinander getrennt zum einen entsprechend muss das natürlich auch dokumentiert werden und zum anderen verwendet man natürlich in den verschiedenen Bereichen des Netzes auch unterschiedliche.
00:11:39: Glasfaser Typen oder Glasfaserkabel Tüten.
00:11:45: Ja ich würde er so ehrlich gesagt ich hatte voll bock gar keine Ahnung von Glasfaser jetzt habe ich zumindest schon mal ein bisschen mehr darüber erfahren für mich ein bisschen sicherer in der ganzen Geschichte,
00:11:55: ja vielen Dank für die kleine Einführung in die Thematik
00:11:58: ja ich danke auch für Interesse und hoffe einige Ihre Fragen beantwortet zu haben und nicht noch für mehr Verwirrung gesorgt zu haben.
00:12:10: So das war sie die Premiere vom Netzgeschichten Podcasts ich hatte vorher ehrlich gesagt überhaupt gar keine Ahnung was mich erwartet aber ich würde sagen immerhin für einen kleinen Test wird es jetzt reichen ich hoffe es geht Euch genauso bis zum nächsten Mal.
00:12:23: Music.