Was ist Volografie?

Shownotes

Ein Hologramm-Telefonat mit dreidimensionalem Bild der Anrufer nennen Fachleute auch Volografie. Was verbirgt sich hinter dieser Technologie, die noch in den Anfängen steckt, aber schon bald eine neue Form der persönlichen Kommunikation sein könnte? Und warum arbeiten verschiedene Netzanbieter hier zusammen? Das erfahrt ihr in dieser Folge des #Netzgeschichten-Podcast.

YouTube: (https://www.youtube.com/watch?v=40yEtQpbp74) [https://www.youtube.com/watch?v=40yEtQpbp74] Digitales Krisenhandbuch: https://geschaeftskunden.telekom.de/digitale-loesungen/it-sicherheit/business-continuity-solutions

Transkript anzeigen

00:00:00: Moin zusammen ich bin Christian los herzlich willkommen beim Netzgeschichten Podcast beamen können wir uns leider noch nicht.

00:00:06: Deswegen geht's bei uns heute um eine möglichst persönlich Jahres telefonieren um die Hologramm Telefonie genauer gesagt in die Wohnung.

00:00:14: Darüber spreche ich gleich mit Bernd Wiege der ist technischer Produktmanager bei der Telekom im Bereich extended reality und metavers aber bevor es losgeht hier ein paar.

00:00:24: Telekom arbeitet schon jetzt an dieser Telefonie der Zukunft und das zusammen mit den Partnern Vodafone Telefonica der französischen Anbieter orange und dem Startup mal zu.

00:00:34: Alles was man für so ein Hologramm anruft dann brauch ist ein handelsübliches Smartphone und so eine Brille und damit soll ich dann mein Gegenüber in 3D und in Echtzeit also wirklich wie in echt sehen kann ganz schön cool oder.

00:00:47: Die Technik ist ja noch ganz am Anfang aber vielleicht erinnert ihr euch noch diese Handys waren vor ein paar Jahren auch noch so groß wie Koffer also Geduld.

00:00:56: Bernd ich habe gerade erzählt dass man für die Telefonie per Hologramm eigentlich nichts weiter braucht als einen Smartphone und ne real Brille aber da steckt der technisch

00:01:04: noch viel mehr dahinter kannst du mal kurz erklären was genau

00:01:07: ja zunächst mal vielleicht zu dem Begriff Holographie genaugenommen heißt die Technologie Volografie das liegt daran dass ein Hologramm ist in aller Regel flacher so wenn man um ein Hologramm umgeht sieht man von der Seite dass es flach ist Hologramm hat Volumen

00:01:21: also was hier erzeugt wird sind wirklich 360° Modelle der Personen die abgebildet werden.

00:01:27: Das ganze kommt klassisch aus der Technologie die man Preview-Video nennt das sind Setups wo man tiefenkamera.

00:01:36: Wände Anzahl bis zu 100 Geräte rum um eine Szene aufgebaut hat und z.b.

00:01:43: Jemand aufnimmt der Musik performt aus all diesen winken die die kamera eingenommen haben und daraus wird dann ein Ergebnis destilliert und mit dem Ergebnis dass man

00:01:54: dann dem den die Kameraposition und den Blickwinkel frei wählen kann aus diesem Material was man bekommt,

00:02:01: und findige Köpfe haben dass diese Technologie immer weiter runter gedampft.

00:02:05: Übersetzer z.b. wo man dann nur noch sechs Kameras hatte rund um eine Person die als Hologramm erzeugt wird und bis hin jetzt bei matsuko die diese iPhone und kann man RGB kann man noch nicht mal der tiefenkamera nutzen.

00:02:19: Um ein Hologramm aus Videomaterial zu destillieren.

00:02:24: Und das ganze nimmt man capture dafür braucht man einen recht leistungsstarken Rechner der entweder direkt an der Sehne ist also verbunden mit dem mit dem iPhone,

00:02:34: oder irgendwo in der älteren in der Cloud sitzt du wie wir es ebend heute machen.

00:02:38: Und auf der anderen Seite hat man die reconstruction wo das ganze dann als Hologramm gerendert wird und zu einem Gerät geschickt wird und das Gerät was wir heute nutzen ist die sogenannte m will Augmented Reality Brille,

00:02:52: dann auch eben das Gefühl von 3D und von Tiefe vermittelt was man einfach einen klassischen 2D Monitor

00:03:01: ich hätte Warum arbeiten hier verschiedene Netzbetreiber zusammen ja das ist einfach Beantwortung man kann sich vorstellen dass Menschen

00:03:09: fotografische Konversationen zukünftig auch so halten wollen wie wir das heute mit dem voice scannen wie wir das mit Messaging Canon über Ländergrenzen hinweg und das ist der Grund dass wir mit

00:03:20: telekommunikationspartner zusammenarbeiten damit dieser Dienst in allen Netzen funktioniert

00:03:25: die Volografie gibt es auch als over-the-top Dienst also das so einem bedient sich nicht mit Telekommunikations Netzwerk integriert sind die einfach eine Datenverbindung nutzen und darüber ihren Service erbringen

00:03:39: und die Volografie ist in ihrer Qualität anfällig für zwei Dinge das sind geringer Durchsatz und latency latency ist die Zeit.

00:03:49: Aber damit die Zeit genannt die ein Signal braucht von dem Samba aufnehmen des Volografie der Übermittlung zu einer anderen Person die 400 km entfernt ist und es wieder darzustellen und die größer die latency ist umso mehr leidet die Qualität

00:04:03: das Hologramms und das will man runter bekommen und das tun wir jetzt genau.

00:04:07: In diesem Projekt mit anderen Operator wo wir die sogenannte Edge Technologie nutzen und genau diese Parameter zu optimieren welche Einsatzbereiche siehst du für diese Technik in der Zug.

00:04:18: Also der Anwendungsbereich ist sehr vielfältig würde ich sagen es gibt heute schon Dienste holografische Dienste die z.b. das für Marketingzwecke nennen

00:04:28: also da gibt es zwar schon Dienstag hält man Wimpern mach mal Aufnahme mit einem Handy also ein video mit dem iPhone Sie da sagen was und im Hintergrund sind dann daraus ein Wohnung Gramm erzeugt.

00:04:41: Und das kann man dann selber abspielen als wenn man Hologramm von sich aufgenommen wird kann man sich das anschauen kann der Person verschiedene Kleidung geben.

00:04:48: Also oder du mir die Haare den Haarstyle verändern und solche Sachen.

00:04:53: Aber was wir glauben ist dass es ihr zunächst weiters für den Businessbereich ist weil man muss doch eins Bedenken.

00:05:01: Für die Darstellung eines Hologramms braucht man ein dreidimensionales Medium.

00:05:05: Also ein Hologramm auf dem 2ds Bild darzustellen dann hat man den Vorteil, wenn es Volumen ist dann weg und man möchtest ja in 360° view sehen können dafür braucht man entweder ein 3D display die sind aber heute noch sehr teuer dafür.

00:05:20: 32 Zoll Monitor zahlt man zwischen 20 und 30000 € oder man braucht Virtuelle t oder augmented reality Brillen aber auch die sind in der Technologie noch nicht soweit dass der Consumer.

00:05:32: Am niedlich sie massenhaft kaufen würde als es auch kein blöder noch kein Massenphänomen sein also hat man auch keinen Markt.

00:05:38: Aber im Businessbereich wenn man sich vorstellt zwei Vorstände unterhalten sich wie z.b. der Vorstand der Deutschen Telekom und der Vorstand der T-Mobile die Westi wenn sie sich face-to-face sehen wollen weit fliegen müssen.

00:05:51: Könnten das über volo grande viel persönlicher viel intensiver tun also schon nanum face-to-face meeting,

00:05:58: als das heute über eine Zoom Konferenz geht oder stellen sich vorher sie bewerben sich irgendwo bei einer Firma oder einen Vertriebler hat ein sales pitch.

00:06:05: Dann ist so ein Volografie Lamm persönlicher.

00:06:09: Und es steht vor allem im im im Unterschied zu den fotorealistischen Avataren die wir heute auch am ich weiß ob du das Thema kennen aber das ist auch der Versuch von jemand ein.

00:06:19: Einen Scan zu machen dann hat man ein Avatar die man dann animieren kann z.b. rein über die Sprache

00:06:25: und das dann als Repräsentanz für die Person im virtuellen Raum zu nehmen aber hier haben wir das Problem diese fotorealistischen Avatare wirken häufig noch irgendwie künstlich so ein bisschen,

00:06:37: ja wie Mariana das nennt man das Uncanny Valley also eine Technologie die sich entwickelt hat einen Punkt wo sie so ein bisschen unheimlich wirkte

00:06:44: nennen die Amerikaner Uncanny Valley und die Technologie ist aus diesem Valley noch nicht raus wo sie wirklich akzeptabel aber überzeugen wird und deswegen ist das Hologramm für uns im Businessbereich für die Duschgel ist nicht gerade beschrieben ob das,

00:06:56: denken wir die über.

00:06:58: Range Technologie und jetzt noch keine Prognose wie lange dauert das noch ist das schon nächstes Jahr bereit und ich kann es benutzen oder dauert das schon noch so 5 bis 10 Jahre,

00:07:07: also Monogram technologie ist eigentlich reif wir glauben dass die Qualität auf Basis einer einer Kamera.

00:07:16: Dann musst du sicherlich in 20 23 20-24 reicht sein wird das Problem ist dass wir aber noch ein geeignetes Medium braucht also brauchen für das Volume für die volumendaten dreidimensionales Display.

00:07:30: Oder eine dreidimensionale Brille also virtual oder augmented.

00:07:33: Brillen und an diese Technologie ist einfach noch nicht soweit wie wir es heute brauchen die ist nicht so dass Vorstände

00:07:42: oder Menschen im Unternehmen das über viele Stunden tragen könnten und das spricht eigentlich dagegen dass man das heute schon einsetzen kann also da brauchen wir durchaus noch 5 Jahre

00:07:51: also bisschen müssen uns noch gedulden aber ich bin sehr gespannt was da noch kommt vielen dank der Bernd.

00:07:55: Wenn du das alles noch mal ein bisschen kompakter zusammengefasst haben wollt dann schaut doch gerne mal in unserem Netzgeschichten YouTube Video zum Thema rein den Link dazu sowie alle weiteren Infos findet ihr unten

00:08:05: wenn schon aus ansonsten vergesst nicht unseren Podcast abonnieren und dann sehen und hören wir uns das nächste mal wieder hier bin in netzgeschichten.