KI Start-ups
Transkript anzeigen
00:00:02: Hallo zusammen ich bin Nadine Kreutzer und ihr hört den Netzgeschichten Podcast heute geht es bei uns um KI Startups in Deutschland also Jungunternehmen die künstliche Intelligenz einsetzen
00:00:13: Netzgeschichten Talk spreche ich mit meinen Gästen darüber ob diese Start-ups die Digitalisierung in Deutschland voranbringen können aber hört doch einfach mal rein.
00:00:22: Music.
00:00:27: Und ich begrüße ganz herzlich Nicole Büttner Gründerin und CEO von merantix Lab ist dabei.
00:00:35: Sie leitet die Dienstleistungspartner der Berliner company des Berliner company builders im Auftrag für Industriekunden ist sie unterwegs und entwickelt KI Lösungen Nicole ganz toll dass du heute Zeit hast herzlich willkommen.
00:00:47: Danke für die Einladung dann freuen wir uns das dr Anna Christmann von Bündnis 90 die Grünen dabei ist sie ist Sprecherin für Innovationen und Technologiepolitik und ist auch Mitglied
00:00:58: der ki Enquete des Deutschen Bundestages zwei Jahre haben die jetzt zusammen getaggt mit Ex.
00:01:03: Hatten und haben KI von allen möglichen Seiten beleuchtet und gestern wurde der Dicke Bericht abgegeben Anatol dass du auch hier bist und davon noch mal berichten kannst.
00:01:13: Dir auch schönen Abend und dann freuen wir uns dass Axel menneking da ist Leiter von Hubraum demtech Inkubator der Deutschen Telekom ein Mann in der illustren Damenrunde da darf natürlich nicht fehlen herzlich willkommen auch in dich.
00:01:27: Danke für die Einladung
00:01:29: Jack eigentlich Intelligenz ein Thema über dass wir schon natürlich des öfteren mal gesprochen haben aber so eine Bestandsaufnahme und voreilige was das bedeutet für die Startups hier in Deutschland welche Möglichkeiten es gibt es auf jeden Fall wichtig und mal zuschauen wie sieht's aus auch für die Zukunft aber ich würde gerne am Anfang Nicole einmal bitten auch als dadurch keine Ex
00:01:47: Berten und seinem kurze Begriffserklärung für abzugeben und für viele ist KI irgendwie ein Buzzword oder ein Modewort Satcom.
00:01:56: Nimmt bei einem anderen Namen sagt nicht immer KI andere sagt oh Schreck
00:01:59: Gespenster kommt irgendeine fremde Macht und übernimmt alles oder wir gehen meine Arbeitsplätze gehen verloren also kannst du das mal bisschen entmystifizieren für.
00:02:09: Sehr schlecht definierter Begriff und eigentlich stammt der Song aus den 50ern wo dieser Traum bestand Computersysteme.
00:02:20: Waren die kognitive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten haben die ultimate die Demo des Menschen gleich kommen.
00:02:28: Man muss gar nicht unterscheiden sozusagen zwischen diesen Traum eine generelle KI zu bauen also die sozusagen.
00:02:35: Generell intelligent ist und alle möglichen Aufgaben wahrnimmt kann sowie Mensch ganz viele Fähigkeiten hat und der spezifischen.
00:02:42: Ki Lösungen sowie Bilderkennung also Gesichtserkennung oder die Optimierung von einem bestimmten Prozess
00:02:48: wir reden eigentlich gar nicht so gerne über karison mehr über machine learning und Deep learning das sind sozusagen spezifische Methoden die man anwendet um.
00:02:58: Solche Systeme zu bauen und ich glaube vielleicht ganz kurz in Abgrenzung zum traditionellen programmieren geht es darum dass man den traditionellen programmieren hat man eben gewisse Regeln die man einbaut
00:03:10: insystem also die Taschenrechner der weiß wie man addiert dann gebe ich Daten ein und
00:03:15: the machine und Deep learning Modell kennt man auch ein bisschen unter neuronale Netze beispielsweise ist so ein Begriff der da auch noch rum Schwert
00:03:24: da gibt's Erdkunde dass man dem Modell viele Daten gibt viele Antworten also beispielsweise Bilder von dir und mir mit unseren Namen drunter und daraus inferiert.
00:03:33: Das Modell dann regeln und Muster und das ist natürlich sehr gut geeignet für sehr komplexe Zusammenhänge Bus super lang dauern würde alle Regeln.
00:03:41: Weiß nicht ob das erhält war vielleicht ein bisschen.
00:03:45: Ich würde gerne an euch drei mal die Frage stellen zu der Aussage Firmen die KI vernachlässigen wird es in fünf bis zehn Jahren.
00:03:56: Nicht mehr geben also zum Stellenwert von KI in Deutschland und den Wirtschaftsstandort Deutschland wie schätzt ihr das ein
00:04:03: Anna wenn du magst gerne einmal so aus deiner Sicht die habt jetzt 2 Jahre darüber diskutiert in so vielen verschiedenen Bereichen wie wie es da deine Einschätzung.
00:04:12: Kommt man an KI noch vorbei.
00:04:15: Also ich glaube die Bäckerei nebenan kommt vielleicht an ankari schon noch vorbei eine Weile ist es glaube ich jetzt auch übertrieben zu sagen mir jede und jeder muss jetzt bei sich im KI Casey finden im Unternehmen aber auf der anderen Seite ist es natürlich.
00:04:29: Ganze Reihe von Unternehmen und zwar nicht nur bei den großen sondern auch bei den kleinen mittleren Unternehmen eine Menge Potential da dass sie zum Teil selber nicht unbedingt erkennen
00:04:38: jedes Unternehmen produziert eine Menge Daten an und aussehen kann man meistens ne ganze Menge machen mit sowas wie machine learning künstlicher Intelligenz und deswegen ist es ja auch eine Aktivität sich noch ein Tipp zu sagen
00:04:52: ki Trainer durch die Gegend zu schicken im Moment so dass 50 bundesweit wir finden das ein bisschen wenig wenn man
00:04:57: britische Unternehmen es gibt aber das Projekte Unternehmen aufschlauen und ihn Potenziale aufzeigen wie man KI gewinnbringend einsetzen kann das ist auf jeden Fall ein Richtiges und Wichtiges.
00:05:09: Danke Axel willst du das.
00:05:12: Dass ich jetzt auch nicht so schwarz und weiß sehen und er ist abstufen je nachdem in welcher dass wir uns befinden aber dann für mich ist schon klar.
00:05:21: Das war meine Daten sind zusammen das.
00:05:24: Öl Rama der digitalwirtschaft unterm Öl alleine ist nur ein Rohstoff am lausböhl wird aber wenn sie ihn gemacht da werden am wird Plastik gemacht jede Menge chemische Produkte.
00:05:37: Und am Ärmel aus Daten wissen und neue Geschäftsmodelle zu kehren dafür ist sozialen die Qaida.
00:05:45: Und immer wenn man sich anguckt das mal
00:05:49: heute noch z.b. der Großindustrie in Deutschland Mobilität also Automobile verbrennermotoren haben und dass sich das jetzt gerade wandelt hinzu Elektrofahrzeugen die autonomen der Antrieb also sagen die ganze Ingenieurskunst er ein Rand
00:06:07: Firma ist ernst je Softwaresteuerung und Intelligenz diese beim man Autos sondern
00:06:14: autonom zu steuern eigentlich der Kern der Wertschöpfung ist oder wenn man anguckt dass Maschinen im Maschinenbau noch verkauft werden als Maschine mit einer
00:06:25: ein Wartungsvertrag aber
00:06:27: jetzt schon der Übergang stattfindet dass man eben eigentlich nur eine Service-Level also eine eine Bereitstellung von einer Produktionsleistung Verfügbarkeit verkauft sie auf Daten und
00:06:41: Aussehen der Wartung besteht die wiederum auch von smarten.
00:06:45: Algorithmen also der KI gesteuert wird dann denke ich dass dir gerade in den Kernen ziehen in Deutschland sehr aufpassen müssen dass wir in 10 Jahren
00:06:54: nicht an die verlängerte Werkbank sind sondern weiterhin führend in der Wertschöpfung sind und diese Industrie auch weiter wächst und Wachstumsmotor für Deutschland ist
00:07:04: Nicole auch an Dich die Frage wenn man halt Firma MKII vernachlässigten ist man in 5 bis 10 Jahren weg vom Fenster wie siehst du das.
00:07:12: Ich glaube schon das RKI.
00:07:18: Verschiedene Industrien genauso grundlegend verändern wird wie das auch Software getan hatte wie das auch das Internet getan hat also ich würde den grundsätzlich eher zustimmen wenn auch dabei der Bäcker von nebenan vielleicht weniger
00:07:31: als als andere Unternehmen ich glaube auch dass es ganz viele Unternehmen gibt sie das noch zu wenig tun und ich denke
00:07:39: aber auch sozusagen ganz wichtig ja es ist wichtig machine-learning Expertise zu haben aber um wirklich auf Geschäftsmodelle.
00:07:46: Tiefgreifende transformieren immer noch gute Nachrichten für alle andern die Experten sind auf ihren Gebieten weil meistens brauche sie eben auch tiefes Sachverständnis und domänenwissen
00:07:56: und das muss zusammen kommen sagen mit einer Problemlösungskompetenz aus dem beschienen learning weil das ist einfach ein Instrument dass man auf verschiedene Bereiche draufsetzen kann
00:08:05: und ja ich habe dann zusammen können diese das zwei wichtige sagen Elemente die man einer verbinden muss um richtig Transformation zu schaffen
00:08:15: und in Zukunft abgehängt zu werden.
00:08:17: Anna du musst ja nachher noch mal hinter von deinem Bundestagsbüro zur Abstimmung deswegen würde ich jetzt gerne gleich noch mal hier an Dich die Frage stellen zur.
00:08:26: Pets in der du ja dabei bist und warst die ki Enquete im Deutschen Bundestag was genau habt ihr gemacht die letzten zwei Jahre und was sind für euch für dich auf wichtige Erkenntnisse du mitgenommen hast für den Standort Deutschland.
00:08:41: Ja wir haben zwei Jahre gearbeitet unserem Himmel und sehr intensiv mit vielen Themen im Zusammenhang mit KI beschäftigt haben vor allem auch näher reingeschaut wirklich in die Themen KI und Wirtschaft KI und Arbeit.
00:08:54: Aber auch Kay und Nachhaltigkeit was mich als inhaltlich besonders freut dass er dazu auch ein eigenes Kapitel rein bringen konnten in den Bericht.
00:09:03: Und haben dort aber in all diesen Bereichen schon auch sehr klar festgestellt.
00:09:08: Schöne Schlüsselrolle KESO Deutschland nicht wurde immer auch sagen für Europa Spiel das ist mir auch besonderes
00:09:14: wichtiges Anliegen ich bin sehr gut dass der Bericht der Enquete-Kommission jetzt durchaus einen europäischen Geist atmet wir waren immer ein bisschen unzufrieden oder sind es noch mit der deutschen ki-strategie
00:09:26: spiel sehr national ausgerichtet ist und eigentlich Tauben in Witten dass wir vor allem in starker europäischer KI Standort werden müssen
00:09:34: weil das nicht globale Frage ist wie bocain entwickelt wird und wie es angewendet wird und ich glaube das braucht mir europäische.
00:09:43: Initiative um mit zu entscheiden wofür und wenn es dann um die Fragen geht wie können wir denn mit dabei sein und so gut in der Technologie dass das auch funktioniert aber natürlich über viele Bereiche gesprochen.
00:09:57: Wo wir auch Unterstützung brauchen um geradeaus Startups Ehemann zu reizen was er heute auch ein bisschen unser Thema ist in diese Bereiche reinzugehen
00:10:06: da sicherlich eine ganze Menge zu tun was gründerkapital angeht Wagniskapital angeht dass man ein Thema
00:10:13: wo wir auch klar gesagt haben wir brauchen viel in ganz anderen es capital falls wir das bisher haben
00:10:21: er ist ja auch mit dem Zukunftsschau der Regierung jetzt
00:10:24: in der Debatte es braucht immer auch leichtere Zugänge vor allen Dingen für Startups zu dem was man eine überhaupt um auf KI zu bauen zu entwickeln da wir natürlich das Thema Daten da wir aber auch müssen das Thema Regulierung ich selber aber in der Gruppe zum Gesundheitsbereich wo es auch eine eigene.
00:10:42: Skyrim Gesundheit und da ist das eigentlich sehr anschaulich es gibt ja jetzt schon
00:10:46: sehr viele Möglichkeiten wo wir KI nutzen können im Gesundheitsbereich zur Krebserkennung zur Diagnose von Hautkrebs und Bilderkennung geht aber dafür braucht man natürlich Daten von diesen Bildern.
00:11:01: Und diesen Moment relativ schwer zu bekommen
00:11:03: und noch dazu gibt's die ganzen Fragen gegeben dir eigentlich mit Medizinprodukten in Deutschland an ist in ein KI-System im Gesundheitsbereich dann ein Medizinprodukt oder was muss ich damit eigentlich machen und da gibt die Enquete-Kommission jetzt reite ich klare Hinweise zu sagen einerseits müssen wir Daten besser bereitstellen
00:11:22: für Forschungs und Entwicklungs.
00:11:25: Aktivitäten ist und sobald in Vorschläge drin für Datenpools wo dann sehr vertrauenswürdig anonymisiert pseudonymisiert Daten gesammelt werden
00:11:37: und auf der anderen Seite wir müssen auch irgendwie die Wege wie dann solche Firmen und solche Produkte auch anerkannt werden können vereinfachen das auch gerade Startups und Entwicklungen bei uns dann auch stattfinden können und dass das ist eine Richtung die wir Ihnen einen allen Sektoren verfolgen müssen
00:11:53: der Politik wird ja immer gern gesagt die Politiker schauen vor allem so auf den theoretischen Rahmen auf die Risiken aber ungern auf die Chancen die sich auch eröffnen die technologischen Chancen wie siehst du das gucken alle Politiker immer nur auf die auf die riesig
00:12:08: wenn du die größte.
00:12:12: Nicht in der Arbeit ist natürlich immer Chancen und Risiken der Kamera den ganzen Tag rauf und runter beten.
00:12:21: Lässt sich aber nicht viel weiter sondern ich glaube die müssen ganz.
00:12:24: Wir gucken in welchen Bereichen für was eingesetzt werden kann und wenn ich jetzt also Gesundheitsbereich war ja ein Beispiel.
00:12:32: Aber du hast die Nachhaltigkeit und ein anderes Beispiel wir können natürlich mit KI unheimlich viele Potenziale weg
00:12:38: Amazon einzusparen ich kann mit KI Windkraft effizienter machen.
00:12:42: Ich kann mit KI die Stromversorgung besser steuern elektrisches laden von Autos waschen Thema er so klug machen das ist nicht die Stromnetz überlastet aber natürlich braucht ihr auch selber eine ganze Menge Energie und Strom.
00:12:55: Und ich muss auch drauf schauen dass ich Rechenzentrum mit der erneuerbaren Energien versorge und vermutlich auch die Systeme selber effizienter mache dass sie weniger Strom brauchen also das meiste hat zwei Seiten
00:13:07: ich glaube Politik er hat die Aufgabe dann dafür zu sorgen dass wir da wo es uns was bringt das auch nutzen und da wo es mögliche negative Auswirkungen mit sich bringen das eben versuchen.
00:13:18: Zu vermeiden und dafür geht er direkt glaube ich auch eine ganz gute line Linie
00:13:23: weil ich klar ist dass es dann auch rote Linien gibt ich meine natürlich kann ich Kai ihr auch benutzen um tödliche autonome Waffen
00:13:29: er herzustellen das ist für mich dann eine ganz klare Frage und das sagt auch und die Enquete-Kommission dass wir das zu echten haben und dann internationale Anstrengung notwendig ist um das zu vermeiden aber das ist jetzt nun auch nicht
00:13:43: Buddy der Hauptfokus den ihr bei Kay einnehmen sollten sondern es gibt natürlich eine ganze Reihe von Anwendungen wo Sie uns die Technologie einfach sehr helfen kann gerade bei aktuellen Krisen.
00:13:52: Danke dir Axel die nächste Frage wollte ich dir gerne stellen wir vom Hubraum denn ihr habt
00:13:59: habt ihr mit dem Bundesverband Deutsche Startups eine Studie rausgebracht über die wir mal sprechen wollen da geht's natürlich um KI und Startups aber ganz kurz auf uns alle erklärt was macht ihr beim Opa und genau was ist das.
00:14:11: Ja der Hubraum ist die Marke und das Programm mit der die Deutsche Telekom mit junge Sarah zusammen arbeitet und der Grund ist ganz einfach heute ist es so dass die Innovationsgeschwindigkeit
00:14:24: außerhalb von Unternehmen also im Startup Ökosystem im gründerökosystem viel höher ist als in Unternehmen selbst das heißt also wir brauchen
00:14:33: auch wir starten und brauchen wir diese Innovationskraft und die müssen wir uns von außen holen und deswegen haben wir gesagt wir brauchen eine Brücke in dieses junge Sarah Ökosystem und dafür gibt es den Hubraum und was machen wir mit den Startups
00:14:47: ja am Entwicklung natürlich mit dem Sarah zusammen. Und Service ist wieder dann idealerweise mit der
00:14:55: den Marktzugang uns der finanziellen Kraft der Deutschen Telekom in
00:14:59: die Märkte bringen wir unterstützen aber auch die Start-ups mit Investitionen wie investieren auch in Startups pathetisch und zuletzt natürlich der such mir auch das daran Ökosystem in Deutschland zu Jungs Aktivitäten zu fahren oder Adam z.b. auch mit dieser Studie damit möglichst viele neue.
00:15:18: Zahnarzt entstehen von denen dann wir aber alle andere anderen in Deutschland produzieren können
00:15:23: wenn wir jetzt mal schauen wo die deutschen Startups insgesamt stehen was Künstliche Intelligenz angeht dann kannst du sicher ein bisschen berichten aus der Studie auch zu diesem KI Ökosystem in dem wir sind
00:15:37: ja also auf jeden Fall die gute Nachricht ist das schon 40% der Deutschen zarap sagen dass für Sie keine Serbien die Rolle in ihrem Geschäftsmodell nicht mehr im Angebot spielt
00:15:50: der Fokus dieser Satz ist auch überwiegend im Bereich.
00:15:56: Guten Abitur wie Geschäftsmodelle das passt auch sehr gut zu der bei mir.
00:16:01: Industriestruktur in Deutschland und natürlich auch in der Europa und.
00:16:08: Sagen auch das für sie die Zusammenarbeit mit den Unternehmen
00:16:12: sehr wichtig ist sie haben gerade eben auch über die Verfügbarkeit von Daten gesprochen als Salat selbst hat wirklich erstmal keine Daten aber in der Kooperation mit großen Unternehmen kommen sie natürlich dann auch an dieser Daten ran.
00:16:24: Und damit erstmal eine gute Grundlage gelegt trotzdem.
00:16:30: Im Vergleich zu anderen Nationen und da haben wir speziell jetzt mal auf das Beispiel Israel herausgegriffen
00:16:38: Sophia von der Finanzierungs Kraft aber auch von der Breite oder Tiefe der Entwicklung der KI Startups noch etwas hinterher da gibt es am Aufholbedarf.
00:16:49: Und am wie kann man das schaffen auf der einen Seite natürlich die Frage wie können wir noch viel mehr an diese Stärke die wir auch in der Forschung haben in
00:17:00: wie komme ich nicht viel stärker noch auch in anpassbare Produkte marktfähig machen.
00:17:05: Zum anderen aber auch die können wir ja diese Zusammenarbeit und sagt dass er immer noch auch Berührungsängste zwischen Jungunternehmen Start-ups und den großen Unternehmen wie können wir die noch am Samstag.
00:17:19: Unterstützen und da online anschauen verstetigen und zuletzt natürlich Zahnarzt brauchen Geld.
00:17:27: Wie können wir es schaffen dass wir insgesamt durch auch mehr Venture Capital noch eine breitere Gründungsphase schaffen
00:17:36: wir müssen ja auch das leider nicht alle Gründe alle Jungs da dass am Schluss dann groß erfolgreich Unternehmen werden aber trotzdem am Anfang brauchen Sie alle Geld die können ja dann auch im Markt mehr Geld bereitstellen da mit ihm die die Basisseite sm um aufmerksam.
00:17:51: Mehr Leuten Ideen für die zu Schatzi.
00:17:55: Danke dir Nicole du bist sehr viel mit Unternehmen in Kontakt
00:18:01: schaust was für KI Lösungen ist gibt und wie man das zum Erfolg führen kann was es so deinen Eindruck wenn du auf den Industriestandort Deutschland guckst wenn es Studien gibt
00:18:11: die besagen jedes zweite Unternehmen sieht
00:18:13: die überhaupt nicht als sinnvoll an KI Anwendung für das eigene Unternehmen muss man manchmal sagen ja moment mal aber hier wäre doch die Wirklichkeit oder da also ist man da betriebsblind machen sich viele da auch frei von und sage ich will mit KI rein gar nichts am Hut haben wieso die die Gefährlichkeit zu KI bei den beiden Unternehmen in Deutschland was hast du für ein Eindruck.
00:18:33: Ja also vielleicht verschiedene observation I wäre weil die meisten aber das Potenzial und auch sozusagen das wirtschaftliche Potenzial von von Kalli
00:18:43: er kommt ja sozusagen noch mal neben dem BIP von China gleich also irgendwie Größenordnung 14-15 Trillionen
00:18:50: Euro die meisten Firmen sehen auch dass es dieses Potenzial gibt aber sehen auch zusagen Defizite oder dass sie sozusagen selbst sich nicht immer weg genug auseinander dass oder das in Ressourcen
00:19:02: beispielsweise auch ein Fachpersonal die dazu sagen auch kompetent umsetzen können.
00:19:08: Das ist mal eine eine Sache dass die Zusagen der Umsetzungsstand noch nicht da ist wo wir sind ich glaube das zweite ist auch ein bisschen Erwartungshaltung also
00:19:16: kann man alles zwischen glücklich und ich glaube auch an das gibt es diesen Hype cycle das sozusagen da auch zum Teil Erwartungshaltungen
00:19:30: Stelle die einfach
00:19:32: aufgrund verschiedener Faktoren gar nicht erfüllbar sind momentan also ich möchte irgendwie ein System das genau dasselbe macht wie man Mitarbeiter.
00:19:41: Das ist in manchen Bereichen noch nicht möglich und das hängt sozusagen einmal am technischen Stand aber vor allen Dingen auch an der Datenlage Unternehmen.
00:19:49: Eher dran dass man da gar nicht so performante Systeme trainieren kann und ich glaube das dritte ist tatsächlich natürlich auch was ist ein.
00:19:57: Reichen dir muss man investieren auch da geht auch nicht alles immer gleich gut das ist an einigen Stellen auch noch experimentell
00:20:06: und das fällt manchen Industrien und Firmen sehr schwer weil wir natürlich auch gerade Deutschland so auf diese 120% Perfektion getrennt sind wenn man sein ganz öfter System entwickelt die immer weiter lernen und immer besser werden
00:20:21: ja dann wird das eben schon auch.
00:20:24: Dinge diesen sagen Enttäuschung Entwicklung fallen und da muss man dann auch ein bisschen Experimentierfreude schon nicht mitbringen.
00:20:32: Und du sagst auch also wenn einige Leute Angst haben dass Arbeitsplätze verloren gehen dass man wegrationalisiert wird dass es ja
00:20:40: im Grunde gar nicht der Fall gerade im Mittelstand also steht vor Fachkräftemangel kann KI auch hilfreich sein oder.
00:20:47: Ja also ich glaube so einen in den Bereich so also gerade auch vor vor der Krone Krise muss ich sagen habe ich viele Mittelständler erleben die er sich Sorgen machen darüber dass Sie dass Ihnen qualifizierte Fachkräfte in manchen Bereichen
00:21:01: wegbrechen weil die ganzen Babyboomer in Rente gehen bei uns in der Firma machen das irgendwie diese 345 Experten die sind irgendwann weg wir wissen gar nicht so richtig was wir dann machen weil wir keine
00:21:13: kein Nachwuchs dafür finden und eigentlich ist da auch der Wunsch da gewisses Wissen zu installieren zu verstetigen unter anderem eben auch
00:21:22: in gewissen Softwarelösung starte das ist schon das ein und das zweite ist auch das wäre eine Lösung umsetzen mit Unternehmen ja
00:21:31: jetzt selten komplett stellen der kratzen sie automatisieren gewisse Aufgaben in einem Stellenprofil und assistieren dann mit dem Experten das.
00:21:41: Er sie sich sozusagen auf andere Sachen konzentrieren kann die sich auch viel spannender findet oft.
00:21:47: Was für eine Frage an euch drei vielleicht also was für eine
00:21:53: Unternehmenskultur müsste optimalerweise herrschen um einen Nährboden für RKI zu haben also.
00:22:01: Der Vorstand muss das natürlich auch allumfassend begreifen und alle im Unternehmen im Grunde eine positive Einstellung dazu haben oder wie wenn man jetzt auch etablierte Unternehmen sie die wir ja im Mittelstand in Deutschland
00:22:13: besonders haben wie ja wie wie kann man die sozusagen umpolen für damit sie positiv auf KI blicken und das auch implementieren möchten.
00:22:25: Also ich glaube wenn ich gleich mal anfangen darf dass das die Ökosysteme die vielbeschworene ganz entscheidend sind im Bereich KI das heißt dass wir es hinkriegen dass eben Unternehmen sowohl die größeren als auch die klein und KMU oder auch Startup gemeinsam in so ein Ökosystem auch zusammen mit Wissenschaft zusammenkommen wo halt wirklich
00:22:46: die Experten Experten im Bereich machine learning dann auch sind und auch hin wollen.
00:22:52: Ist alles auf mich zu so wie er von dessen auch aus der Forschung in die Unternehmen auch kommt und so einem gewissen Kulturwandel Unternehmen.
00:23:00: Das hervorragend klappt aus meiner Sicht ist das Cyber Valley mittlerweile europäisch und auf Weltzeit bekannte ist KI Forschungszentrum ja in der Region Tübingen Stuttgart am Bodensee Uni Tübingen Uni Stuttgart zusammenkommen man aber
00:23:16: auch Daimler Bosch dabei sind und die dadurch entstehenden direkt halt an der Anwendung auch entwickeln und auch nicht dieses
00:23:23: Problem haben dass sie keine Fachkräfte haben dadurch auch im Gespräch mit Bosch sagen wie daneben auch wenn wir sagen können wir kooperieren mit den Leuten vom Cyber Valley wo wirklich weltweit anerkannte Skifahrerin sind
00:23:36: dann kommen die auch zu uns und wollen bei Bosch ki entwickeln weil sie dann auch mit denen Co operieren kann und so kriegt
00:23:42: traditioneller nicht ganz kleiner Mittelständler und dann auch das nötige Know-how ins Haus und wir können solche Systeme.
00:23:52: Bei uns entwickeln und bei Bosch läuft gar nicht relativ viel auch mit Automatisierung bei denen in den Produktionshallen und ich glaube solche Ökosysteme.
00:24:00: Und Leuchttürme zu schaffen und zu stärken das ist eine ganz zentrale Aufgabe der jetzt in der politischen Förderung auch von KEM mit einer gewissen Größe einfach meine Anziehungskraft erhält und so eine Sonne
00:24:13: Wort für ki Entwicklung sowohl der Wissenschaft und Forschung aber eben auf dem Unternehmen die da drum herum sind wahnsinnig viel Innovationspotential.
00:24:24: Danke Axel wie siehst du das.
00:24:27: Ja ich würde es gerne noch mal unterstreichen also und will noch mal dieses Stichwort Offenheit auch bringen die Kultur muss geprägt davon sein dass man versteht das Innovation
00:24:40: Teamsport ist und wenn ich mal im Teamsport habe da muss ich offen sein nicht auf andere einzulassen das heißt natürlich auch dass
00:24:49: Daten man muss eben Daten aufzuteilen in entsprechenden Form oder sogar sich mit anderen zusammen zu tun um noch mehr Daten zu haben um überhaupt wettbewerbsfähig zu sein denn wir haben ja gelernt dass die.
00:25:02: Große Datenmengen auf Bauchtanz selbst auch intelligenter zu werden.
00:25:06: Und das andere heißt natürlich auch am dass diese große Expertise die wir in der deutschen Whisky haben
00:25:13: und um Prozesse rund um m dieses ganze Thema Maschinenbauingenieurs von dass die natürlich auch zusammengeführt werden muss mit deinem
00:25:21: den Daten Experten den data scientist die dann die Algorithmen programmieren
00:25:27: und dass man auch diese Offenheit haben muss darauf zu vertrauen dass selbst wenn man jetzt diesen Algorithmus an sich vielleicht zunächst mal nicht greifbar hat ja dann mit Daten gefüttert wird.
00:25:37: Amsterdam etwas auskommt dass man in einem experimentellen Prozess auch daneben einen immer besseren Erfolg führt und.
00:25:46: Offenheit Teamsport
00:25:49: über die Grenzen der Unternehmen hinaus in diesem Reich dass ich vorhin schon genannt habe also Forschung die Unternehmen selbst und dann Amt das externe Ökosystem mit seinen Spielern Startups und andere Partner und darauf muss man sich einlassen wollen.
00:26:05: Nicole vielleicht zu von dir auch noch zwei Sätze dazu.
00:26:10: Leicht aber einiges wurde schon genannt ich würde glaube ich sagen wichtig ist auch Kultur in dem Mitarbeiter Vertrauen haben indem sie auch sich Dinge trauen können denn es ist experimentell auch Innovation man muss auch
00:26:24: Fehler machen dürfen ich glaube das war eiterer es sozusagen auch diese sich doch dieser Ökosystem Gedanke ist ein ganz wichtiger aber Berlin wurde schon genannt und ich glaube auch dass sozusagen diese.
00:26:36: Er meinte inklusiver Ansatz im Sinne von die verschiedene Parteien die an diesem Prozess teilhaben.
00:26:44: Mit an Bord nehmen im Unternehmen super super wichtig ist und.
00:26:48: Ich glaube wenn man dazu sagen zeigen kann dass da nicht ein Einzelkämpfer data scientist im Unternehmen sitzt der sagen versucht gegen die Windmühlen irgendwelche.
00:26:57: Modelle umzusetzen sondern dass das intim Erfurt ist und dass man auch diese Personen auch weiterhin an den Forschungsergebnissen ne.
00:27:07: Sag das mal eben nicht abgehängt wird sondern das ist ein super schnelles Felder Generation das ist glaube ich sehr wichtig
00:27:18: ich würde euch gerne noch mal was fragen zum Thema Wettbewerb also Wagniskapital et cetera denn
00:27:26: auch die Bundesregierung wünscht sich natürlich dass wir Deutschland KI mäßig ganz weit vorne mitmischen dass es ein Ziel ist ja angestrebt
00:27:33: ist aber wenn man jetzt sagt er an der Spitze stehen natürlich die großen Player da gucken wir nach Amerika da gucken wir nach China die haben ganz andere Rahmenbedingungen unter denen das doch funktioniert sehr kommerziell oder Überwachungsstaat mäßig
00:27:47: will man denn zu solchen Playern gehören kann man das überhaupt ist der Zug denn für uns da eh schon abgefahren oder haben wir unsere eigene.
00:27:54: Deutsche oder europäische Idee von KI die wir ja ausleben wollen oder erschaffen wollen.
00:28:05: Eine politische Frage kurze Antwort geben ich glaube schon dass wir in Europa und seinen eigenen Weg
00:28:13: haben müssen ohne auszublenden dass mir das nicht Teil eines globalen Spiel ist ja nur am Ende des Tages ist quiesel natürlich Algorithmen und Algorithmen kennen keine Grenzen und auch
00:28:23: denn auch keine Kulturunterschiede dann trotzdem dieses Thema Diversität und natürlich auch die wir an Menschenrechte verstehen und.
00:28:32: Die wir auch am glaube ich aussiehst thurian ist in Europa raus immer er um den Menschen herum kreieren
00:28:40: das ist etwas was wird aus meiner Sicht nicht vergessen dürfen und auch als als Stärke für uns kriegen können dafür ist aber eben notwendig das
00:28:49: hier in Europa ist auch schaffen und ähm ein echten single market zu schaffen und
00:28:55: in allen Bereichen die heute auch viele Unsicherheitsfaktoren sind aber wenn man eben sich öffnet und er gerade mit offenen Ökosystem auch gesprochen den gehört das intellectual property wer haftet eigentlich in der ganzen Kette der der die Daten einsammelt der den sie verarbeiten im Algorithmus der dann sozusagen wiederum das Ergebnis gegenüber dem Kunden ausspielt dann wenn wir uns zusammentun die ist das Wettbewerbsrecht
00:29:22: was ist Anonymisierung Kandidaten aus das gehen wie ist das wieder unterschiedlich verstanden in der unterschiedlichen Ländern also
00:29:30: was spielt an alles drum herum und da gibt es noch einiges was man auch nicht pragmatisch löst am aber Gemeinschaft nicht in Größe ist ein wichtiger Faktor im Bereich KI
00:29:41: was sagen kurz anbelangt aber auch was dann Grüße von Märkten anbelangt und da müssen wir gucken dass wir gut zusammenarbeiten.
00:29:50: Ich glaube
00:29:54: also die ich finde Europäische Kommission vestige hat das schon gesagt so ne also die Chinesen sind halt besser darin Chinesen zu sein als wir und das sollten wir vielleicht nicht versuchen die besseren Chinesen zu werden sonst soll uns auf eigene Stärken beschränken ich ein bisschen kontrovers zu werden sozusagen dass man sozusagen
00:30:13: natürlich die eigenen ethischen und damit vielleicht auch mit Kultur verbunden dann Werte
00:30:18: schon auch in die ausdrücken kann wie man sozusagen Systeme aufsetzt und Modelle.
00:30:24: Wer trainiert wissen dabei ist es wichtig wissen das Thema Ethik Inka ist wichtig und ich glaube das müssen wir schon zum Standortvorteil machen denn.
00:30:31: Wenn ich so sehe was in anderen geografin passiert Stichwort Uiguren kamst und Sonn und ki-systeme also da wird mir schon gruselig und ich bin echt gesagt auch froh dass wir hier sozusagen Erin in unter anderen Rahmenbedingungen Technologie entwickeln
00:30:47: und finde auch schon das ist Teil unserer sozusagen rDNA ist damit verantwortungs
00:30:52: voll im Sinne soll ich mal unserer ethischen Norm umzugehen und gerade wenn ich auch so Sektoren Blicke wie Gesundheit
00:31:00: synthetische Biologie genomics wahrscheinlich super tolle Use-Cases gibt die auch richtig Leuten helfen werden.
00:31:10: Bessere Gesundheit zu erreichen bessere Behandlung zu erfahren der präzisa sozusagen therapiert zu werden da muss ich sagen.
00:31:21: Sollten wir das einfach zu unserem Standortvorteil machen denn wir haben durch eine hohe Glaubwürdigkeit wenn es um
00:31:28: Datenschutz geht wenn es drum geht wirklich auch Verbraucherschutz sozusagen durchzusetzen und ich glaube das müssen wir irgendwie zu unserer stieß mit unserer Stärken machen noch mehr als wir das momentan gerade bewusst sind
00:31:42: ich würde euch gerne einen als Zitat auf Twitter vorlesen und gerne euren Kommentar dazu hören ganz lieben Dank an Osman B
00:31:50: er hat geschrieben es fehlt wirklich der Innovationsgeist und die Offenheit für neue Technologien die Alten waren ja bis jetzt noch ausreichend lukrativ wie wird definitiv die Schlüsseltechnologie der nächsten 15 bis 20 Jahre
00:32:03: Deutschland ist in dem Bereich sehr abgeschlagen Deutschland kann es schaffen den Rückschritt in der Elektromobilität aufzuholen aber beim Thema KI
00:32:11: da sehe ich schwarz schreibt aus man wenn man schaut wie viel USA besonders China dort investiert wollen wir wirklich dass diese Staaten die Technik alleine beherrschen
00:32:20: dennoch gilt für mich das folgende Zitat was lange Eintrag we have to get it right from with the.
00:32:25: Aion first time we won't get a second chance.
00:32:33: Zitate Max tegmark also ist es der richtige Weg den wir einschlagen wollen wollen wir den Nahen und beiden großen.
00:32:41: Starten das Feld überlassen das wollen wir noch mal einmal kurz abschließend dann haben wir das auch abgefrühstückt aber ich finde die Frage gut und berechtigt.
00:32:49: Sind wieder ihr chancenlos Axel magst du kurz was dazu sagen
00:32:58: es gibt keine Alternative als dass wir auch als Europa und ich glaube tierspiel Europa wirklich ne eine wichtige Rolle dass wir damit gemeinschaftlichen Deutschbuch.
00:33:11: An an dem Thema arbeiten denn.
00:33:14: Bei mir geht es ja nicht nur um die Algorithmen selbst und ich habe es ja vorhin also mit dem Bild des Öls auch versucht zu erklären
00:33:23: das Wissen der Rohstoff die Daten haben die Daten
00:33:28: werde die Algorithmen zu besonderen Produkte oder Services die unproduktiver machen oder neue neue Möglichkeiten schaffen und dafür brauchen wir auf der einen Seite in sich rechnen jetzt noch Struktur
00:33:40: Bauch in die Cloud da wo die Daten gespeichert sind dann brauchen wir die Algorithmen selbst und dann brauche ich natürlich auch die Zusammenarbeit mit der Industrie
00:33:49: den Unternehmen helft die an diesem neuen Algorithmen arbeiten auch wirklich erfolgreich zu werden und zwar noch erfolgreich
00:33:56: hier in Europa zu werden und nicht im Darm abwandern zu müssen oder in Zweifel dass die Talente ab waren dann und dann dort in den wicklungs ermittlungsabteilung bei bei Amazon und Google und Microsoft arbeiten.
00:34:10: Und am ist das unsere Kernindustrie in Damme
00:34:17: Maschinenbau Mobilität aber auch unter der vermisse das was sie mal Umweltschutz hast du eine Minute ganz wesentlich
00:34:27: davon geprägt ist wie viel mit kann in Zukunft agieren werden habe ich gibt es gar keine Alternative als das für uns zusammentun und an dem Thema arbeiten.
00:34:38: Nicole Fleck zwei Seiten auf einer Seite
00:34:40: ja gleich dazu ganz kurz also ich glaube das ist dass wir natürlich sehen müssen dass es sagen das Öl die daten dass es eine Problem ich habe da sind wir in Europa zu fragmentieren deswegen ist dieses Thema Teilen Datensysteme Taschen
00:34:55: super wichtig und sehr zentral gerade auch bei mir an solche Sektoren die den Mittelstand denken.
00:35:00: Einfach sozusagen sehr starke Spezialisierung von von von Clingen stattgefunden hat und einiges dass er sie lysiert wenn man sich anschaut dass er Daten und der vor allem der übergroße datentools.
00:35:13: Nein zwei das muss man so festhalten ist die ganzen Pipelines also da wo die dort Daten durchgeschleust werden die ganze Infrastruktur da haben wir keinen einzigen Europäer das ist wirklich ein
00:35:23: Thema sagen von Cloud Provider ne also zu diesen ganzen Plattform die man sozusagen nutzt um daten zu bearbeiten
00:35:32: Erkenntnisse zu gewinnen dass es glaube ich schon ein Thema dass man sich anschauen muss ist die Frage kann man das so eine staatlich orchestrieren und da so dass künstlich aus dem Boden stampfen.
00:35:42: Weiß man nicht aber ich glaube das ist schon auf jeden Fall ein Thema mit dem man sich beschäftigen muss und ich glaube wenn man Iris Zusagen auf die Lehrer schaut das macht man aus den Daten dann gibt es zumindest gewisse Sektoren
00:35:53: in den wir auf jeden Fall.
00:35:56: Auch noch auf noch Vorteile haben können und ich glaube ich hatte eben schon Gesundheit und diesen ganzen Bereich genannt weil da geht ja wirklich darum dass Leute Vertrauen haben und das sehen wir jetzt ja auch ins MRT Hof.
00:36:07: Das sozusagen auch dieser dieser dieser erste Mofa raus aus Europa Datenschutz zu etabliert
00:36:14: jetzt auch sehr große Unternehmen wie Apple sagen okay vielleicht waren wir es einfach mal bisschen störst Ökosystem
00:36:21: und und das kann vielleicht auch ein gutes Geschäftsmodell sein machen wir das doch dazu.
00:36:29: Noch mal zum Thema Wagniskapital es heißt doch auf wir brauchen mehr disruptive Ideen wir müssen mehr wagen wir müssen einfach mal was ausprobieren da muss Geld rein gebuttert werden das funktioniert ja offenbar in Deutschland nicht viele Gründerinnen und Gründer die versuchen händeringend die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen also Investoren die
00:36:48: die Geld geben auch größere Summen und oft so heißt das denn nur Jaber wann wann habt ihr denn wann kommt er der Ertrag ab
00:36:54: habt ihr da schon einen Plan nach 123 Jahren diese kommt dann da bei euch raus und das kann man ja manchmal nicht wahr bei Facebook oder Google damals auch nicht so die haben Jahre gebraucht dass sie groß wurden so eine denke haben wir in Deutschland eventuell nicht oder wie seht ihr das
00:37:08: dumbbell ob die Möglichkeiten mehr wurden das in Deutschland solche Sachen disruptiver Art entstehen können.
00:37:18: Also wahrscheinlich immer zum ein zwischen der ganz frühen Phase
00:37:24: so I start Capital ich glaube da sind wir in Deutschland in Europa gar nicht so schlecht aufgestellt auch wenn natürlich die ist das Gesamtvolumen deutlich geringer ist als als in die USA und.
00:37:35: Auch auch auch in China
00:37:37: was machst du mir aber noch mehr Sorgen macht ist euch was dann danach kommt nämlich dann wenn die Unternehmen ihren ersten Beweis erbracht haben das
00:37:46: ja Produkte funktionieren und dann massiv skalieren müssen und Skalierung heißt eben dann dass sie auch massiv mehr Geld brauchen und
00:37:55: spiele großen Finanzierungsrunden die sind heute eben von nicht europäischen Investoren geprägt und wenn der Hauptinvestor natürlich dann in einem anderen Land sitzt dann hat es auch in einem Unternehmen in dieser anderen Regionen.
00:38:12: Und danach deswegen finde ich auch gut
00:38:15: diese Diskussion jetzt auch aktuell in Deutschland rund um diesen zu kommt der auch ermöglichen sollen das neue Spieler auch in Venture Capital investieren also auch am
00:38:27: Versicherungen Family Offices das was in den USA ja Gang und Gebe ist und dir auch einen ganz großen Tal auf dieses menschliche Körper sind
00:38:40: neue Wege beschritten werden denn dann
00:38:44: es ist am Ende auch ein bisschen ein statistisches spiel Damm von 100 Stardust werden es geben.
00:38:52: Ich sag mal nach zwei Jahren werden es noch irgendwie 80/75 sein und dann geht das eben weiter und dann bin ich am Anfang eben.
00:38:59: Satzanfänge dann werde ich am Ende nur mit einer sehr dünnen Spitzen an und man kann man an der Stelle nicht genug tun
00:39:10: um Fertilität und Co Natur aufzufordern indem man am genug venture-capital bereitstellt.
00:39:18: Nicole wie siehst du das.
00:39:22: Ja also ich glaube sozusagen das eine ist wenn ich diese längeren Konditionierung Zyklen die gesehen also wir haben ja auch viele Deep Tech Startups die gestartet sind in Europa wurden einfach der Früh Satz über dich selbst
00:39:36: kommerziell erfolgreich war anders waren eigentlich solche solche development Käufer da haben die Teams quasi gekauft die großen Tech Firmen
00:39:43: das ist mal das für sagen Capital brauchen
00:39:47: dass das versteht dass das länger dauert das ist ähnlich wie im Bereich wie Biotec oder so war einfach das go-to-market deutlich länger braucht als wenn ich jetzt eine debitus T-Online bitte Kiste mach II ist das sächlich auf die Akte meinte.
00:40:02: Das also ich meine das Family Office se mit Tieren kann ich glaube die können schon in in wie sie gehen ich glaube wichtig ist dass man schon sowas wie Versicherungsunternehmen also PES Pensionskassen z.b. Rentenkassen das ist in
00:40:13: USA ein riesiger Stock Annan Capital dort
00:40:18: dass man dass man die dazu bringen kleine Allokation zu machen in solche Zukunftsfelder das Interim im kapitalmarktforum wirklich unter einem Prozent zum Teil aber das hat daneben großen Hebel auf SATA
00:40:30: Tiefe Kapitalmarkt die sozusagen neben ab dem Wachstumsphasen bis auch in Akquisitionsphase und so weiter
00:40:39: Verein reicht das ist glaube ich schon sehr sehr zentral und ich glaube.
00:40:44: Eben das war sozusagen dieses dieser capital Zugang weil wir hatten auch so überlegen welche anderen
00:40:50: Märkte sind dann erfolgreich in anderen Geographie das mal eben sehr erfolgreich weil man sehr kleine eigene Binnenmärkte hat und deswegen natürlich sofort drauf getrieben es sind andere Märkte zu gehen
00:41:00: und und dazu sagen schnell zu wachsen als da Tag und ich glaube das ist auch nicht unerheblich in dieser visi Logik ja weil
00:41:07: diese Welt der Finanzierung funktioniert normal.
00:41:11: Nun mal auch so dass man dann auch wieder um um zu wachsen und noch weitere Hunden.
00:41:18: Anna ist auch wieder da herzlich willkommen zurück Abstimmung gut gelaufen.
00:41:24: Ging denn so schnell wie ich irgend konnte wieder hinterher ins büro geradelt und nicht mehr dieses nervige Toten ist dass ihr wahrscheinlich im Anfang gehört hattest du die mir Frage eben mit
00:41:37: mitbekommen die Viacard haben mich aber die Antwort glaube ich also ist es noch mal um venture-capital geht
00:41:44: genau also da wollten wir nur noch mal eure Einschätzung dazu haben dass man sagt oder es wird oft sich gewünscht wir wissen disruptiver sein wir müssen Sachen mal auf den Plan wo wir was Wagen technologische Ideen die umgesetzt sein sollen wo aber auch mal richtig
00:41:57: paar Millionen auf einmal rein gebuttert werden und viele junge Gründerinnen und Gründer kriege es aber nicht hin
00:42:05: von Investoren dieses Geld zu bekommen ist investiert eigentlich niemand
00:42:08: weil man sofort den revenew haben will oder sehen will wann wann wird dann das auch monetär dann jetzt hier mal ins Positive gehen bei euch und wenn man das nicht beantworten kann für die ersten 1 2 3 Jahre
00:42:19: dann dann kriegt man eben das Geld nicht wohingegen das bei Facebook oder Google damals ja auch nicht eingefordert wurde und
00:42:27: dann ist es irgendwann der auch sehr schwer das in Deutschland überhaupt so etwas auf die Beine stellen zu können also die Frage ist wo kriegt man das Geld her hier in Deutschland wenn man wirklich eine geile Idee hatten sagt
00:42:37: ich brauche jetzt 10000000.
00:42:38: Gib mir das Geld und ich mache euch im globalen Player in Deutschland auf von staatlicher Seite ist es wahrscheinlich schwierig oder wie ist die Einschätzung ein bisschen besser.
00:42:47: Also die die Debatte führen wir ja seit Jahren auch zurecht ich glaube es ist auch ein Problem das ist bei uns Risikokapital heißt und eben nicht venturecapital das ist
00:42:54: ja schon so als sei das alles so fürchterlich riskant und das Geld da hinterher alles.
00:42:58: Mit dem Problem das deutsche immer dann so eine Vorstellung haben wenn ich wenn man sagt von 10 Startups kommt nur eins durch in wie investiere dann denken deutsche so an zehn Brücken und neun davon Stutzen ein und dann habe ich ja nur noch eine und das kann ja nicht Sinn der Übung sein.
00:43:12: Erinner dass der erste Fehler schon dass man den Eindruck hat also wenn 10 Startups
00:43:17: da sind und nur eins ist hinterher wirklich erfolgreich heißt das aber nicht dass die anderen neuen umsonst gewesen wären sondern das natürlich all diese gründungs Aktivitäten innovationshub
00:43:27: wieder stattfinden trotzdem wahnsinnig wertvoll auch schön Innovationsstandort sind ich darf das ist mal sowas von der denke dass wir
00:43:34: ändern müssen also einerseits Weg von CID Risikokapital das ist ganz fürchterlich weil alles Geld weg ist und auch Dinge die der nicht erfolgreichen bringen trotzdem was für den Innovationsstandort es wenigstens so zwei kommt derzeit.
00:43:47: Ich bin jetzt stärker in die Diskussion nehmen sollten
00:43:49: wir finden aber ja auch seit zwei Jahren schon ein paar Sachen sind auch besser geworden möchte ich auch anerkennen wir haben jetzt z.b. die Agentur für sprunginnovationen die gegründet wurde
00:43:58: die explizit den Auftrag hat größere Summen auch zu investieren in neue Ideen und Projekte das sind dann auch so.
00:44:07: Besoffen sein auf das Start-ups aus der Wirtschaft Sachen sind oder aus der Forschung oder Kooperation also jede und jeder kann eigentlich mit seiner Idee ankommen und die kann auch ein bisschen crazy sein und dann hat man trotzdem eine Chance wenn man die überzeugt dass ich eine gute Idee ist
00:44:23: aber dass man dafür auch Geld bekommen auf der anderen Seite im Bereich eben jetzt jetzt.
00:44:30: So aufgebaut werden sogenannte wo auch größere Summen zur Verfügung gestellt werden kann für startup.
00:44:39: Größe der grundsätzlich auch und drängen auch sehr darauf dass das kommt
00:44:41: als grüne haben hier auch noch vorgeschlagen gerade im Bereich Digitalisierung und auch ein bisschen mehr in den Bereich der vielleicht nicht automatisch immer sofort so ökonomisch vielversprechend ist er auch sowas für soziale Innovation
00:44:53: zu sagen was du sagte auch mal noch eine Stiftung gründen wir haben vorgeschlagen eine Innovationsstiftung für nachhaltige und soziale.
00:44:59: Digitale Anwendungen zu gründen du bist in abgeguckt von anderen Männern die das machen entschieden gibt sie suchen hatte vynova in Großbritannien gibt sie Nester die mit so einem Stiftungsmodell auch Gründung und Innovation Tätigkeiten
00:45:14: dann eben auch noch mal Bezug haben vielleicht zu Nachhaltigkeit zu Gesellschaftsrecht irgendwann Themen sie nämlich auf sie auch schwer haben Kapital zu finden weil es oft eben nicht die harten Business Cases sind die sofort
00:45:25: weltweit skalieren aber dafür eine andere besondere Bedeutung haben und auch für so ein innovationsökosystem
00:45:32: wertvoll sind
00:45:40: weg müssen wir weiter gehen und weiter solche vielfältigen Instrumente auch für verschiedene Sektoren in denen gegründet wird.
00:45:48: Auch bereitstellen dass man auch ein bisschen so verschiedene Bereiche abdeckt in denen die hat mehr Innovationen ja letztlich auch brauchen.
00:45:56: Ich weiß noch ein Zitat verlesen über Twitter reinkommen von Katharina Rosch
00:46:01: bevor wir KI als data Motor ansehen sollten wir erst einmal festlegen in welche Richtung KI wirken soll in welchen Lebensbereichen wollen wir sie haben wo soll sie sich raushalten
00:46:11: soll dir den Menschen verbessern oder soll sie die Menschen helfen wo er Hilfe benötigt
00:46:15: und er Nicole du hast ja auch mal gesagt ist eine Gelegenheit eine Renaissance der Menschlichkeit anzustoßen wenn wir sie dann richtig einsetzen.
00:46:24: Wie kann man das in diesem Zusammenhang mal beantworten.
00:46:28: Ja also ich meine das Gedicht natürlich drauf an dass sozusagen ein seit Anbeginn der Technologie ist ja schon diese
00:46:34: Frage gibt einiges beschäftigt setzen wir Carl setzen wir sichern Obi ein und sagen big brother mäßig den Menschen zu versklaven zu überwachen oder ist das eigentlich was dass uns alle befreit dass uns dezentral
00:46:45: schalte den Möglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten gibt
00:46:48: unser Leben besser zu machen und dass wir nutzen können als Instrument ich bin da auf jeden Fall im zweiten Camp ich bin da optimistisch oder sie aber auf jeden Fall diesen. Auch also wir müssen natürlich dann.
00:46:59: Da auch anders auf Themen einsetzen die wir wirklich für gesellschaftlich.
00:47:04: Persönlich relevant erachten und da bin ich jetzt persönlich auch in dem Camp dass ich sozusagen das gerne noch mehr in Bereichen sehen würde die jetzt.
00:47:13: Soll ich jetzt mal nicht nur nicht darauf anspricht dass ich mir noch eine schönere zweite Handtasche kaufe sondern auch im Bereich Gesundheit Umwelt Transport und ich glaube das ist das dann auch so eine Möglichkeit gibt.
00:47:27: Panda Sachen zu verbessern und zu automatisieren die dir sonst vielleicht mühselig alleine machen müssten also und wenn Maschinen mal einige dieser Tätigkeiten sozusagen übernehmen können
00:47:40: indem in Griechenland Philosophie Aufgabe gutes Leben
00:47:48: das beruhte damals auf Sklaven und der Unfreiheit andere Leute wenn Teil davon heute Maschinen machen können.
00:47:54: Sowjet unter lasst uns über nachdenken was für ein Leben wollen wir eigentlich in welcher Gesellschaft wollen wir leben und darüber diskutieren.
00:48:02: Axel du nix
00:48:05: bestimme ich stimme dir voll zu aber ich hatte es vorhin schon gesagt Theologie muss den Menschen immer den Mittelpunkt stellen und das was ich auch vorhin meinte mit Europa weil wir haben diese.
00:48:18: Werte von Diversität auf Datenschutz und und und Menschenrechte und.
00:48:28: Diese ethischen Leitlinien die wir haben die machen uns besonders deswegen zum Teil können wir natürlich diesen Wettrennen mit anderen Nationen
00:48:38: USA und China generell was Sauberkeit anbelangt nicht entziehen aber ich denke schon dass wir einen anderen Weg auch gewählt haben deswegen also renn wenn ich hinterher sondern haben auch unseren eigenen Part.
00:48:49: Und ähm daraus können wir ja auch stärken Türen schaffen und.
00:48:54: Der Mensch muss aber bei all dem was wir tun im Mittelfeld Mittelpunkt stehen stellen dann wenn wir das hinbekommen dann wird mir rund um Europa auch nicht bange.
00:49:03: Noch mal zum Thema Ethik Debatte Start-ups wünschen sich dabei vor allem eine Versachlichung der Debatte und einen stärkeren Fokus auf konkrete Anwendungsfelder muss also Regulierung für jede KI.
00:49:15: Ethik maßgeschneidert sein.
00:49:23: Ich wusste nicht ob die Frage einmal bestimmt gestellt war bitte
00:49:33: wofür wir Kai einsetzen kommen natürlich auch aus den Beispielen die wir aus anderen Ländern kennen ich meine letzte social scoring in China ist umziehen der Geister der überall da
00:49:43: in den Köpfen ist
00:49:44: und so nah Kontrollsystem wollen wir natürlich nicht und in Europa sind sie ja aber auch ja ganz anders aufgestelltes wurde eben gesagt wir haben ein ganz anderes Verhältnis zu unseren Grundwerten zu Menschenrechten zu Datenschutz zu Diversität
00:49:58: und werden wahrscheinlich in Europa ist die Wahrscheinlichkeit dass KI zu solchen Zwecken eingesetzt hat deswegen.
00:50:05: Sehr viel geringer und hat genießt sowieso einen ganz anderen Schutz unserer Rahmenbedingungen die wir in Europa haben und ich glaube auch es macht sogar Unterschied.
00:50:14: Wenn wir ki in Europa entwickeln dann sind das Duell sind wir dann entwickeln wie das hier eben auf der Grundlage dieser Werte und deswegen ist es so wichtig dass wir da auch eine Rolle spielen.
00:50:23: Und nicht nur diejenigen die hinterher auf Technologie die dann aus anderen Ländern kommt irgendwie noch so ein Ethik Stempel
00:50:29: draufmachen ähm das will ich sollte nicht die Rolle von Europa sein gerne bei der datenschutz-grundverordnung so ein bisschen Standards gesetzt aber international
00:50:38: wenn Daten die Kalifornien USA haben sich den ja auch ein bisschen angenähert
00:50:43: ich finde wir müssen auch der Ort sein wo wir auch zeigen welche Technologie man dann auch auf dieser Basis dann auch entwickeln kann wo eben Datenschutz durchaus Nährwert ist und der Vertrauen geht sich nur wie bei uns.
00:50:55: Stärke wo auch andere Dinge die bei uns wichtiger sind vielleicht als in anderen Bereichen.
00:51:00: Und eine gute Ausgangslage Leben das ist natürlich der ganze Klima und nachhaltigkeitsbereich das ist eine Stärke von Europa das ist auch ein Thema zu nehmen für Insel unsere Industrie und das ist auch eine große Chance abzusagen dann nehmen wir uns doch so ein Bereich.
00:51:15: Finde Tiere neben Bereich KI und gegen im KI gegen Klimakrise.
00:51:21: Und der Reifen da Projekte und Gründungen an z.b. das sind glaube ich große Chancen für Europa eben auch sowas wie ein made in Europe zu entwickeln und damit dann auch eine andere Form von der Grundlage zu haben
00:51:36: und letzter Satz gleich den ganzen Frage ethische Regulierung da haben wir dadurch mehr Enquete-Kommission auch sehr ausführlich.
00:51:42: Drüber diskutiert ich glaube viele ethische Fragen sind ja am Ende rechtliche Fragen wo wir schon eine sehr gute Regelungen haben in Europa und auch in Deutschland.
00:51:52: Und in einzelne Sektoren muss man sich halt angucken wie die Regeln nicht mehr passen und da gibt's ja diese Idee auf der risikoeinteilung von KI-System und sicher muss ich mir einen KI-System was über Menschen entscheidet sehr viel genauer angucken als dass zwei Maschinen miteinander verbindet ihr und irgendwie
00:52:08: zum stopp die gewartet werden müssen oder nicht automatisch Meterangaben gibt
00:52:12: also überall da wo die Technologie sehr nah am Menschen ist da glaube ich müssen wir natürlich schon dann auch sehr genau hinschauen ob die Regeln die wir schon haben ausreichend
00:52:22: oder ob es da neue braucht KI im Bewerbungsverfahren ist da immer so ein.
00:52:27: Klassisches Beispiel wo mehr negative Beispiel kennen wo z.b. dann Frauen aussortiert worden sind im Bewerbungsverfahren sowas geht natürlich nicht das muss auffallen wenn sowas passiert und das muss dann auch verhindert werden.
00:52:40: An aber da brauche sicherlich Abstufungen und insgesamt sollten wir auch stolz sein dass er auch schon sowieso Regelwerke im Europa haben.
00:52:49: Danke Axel jetzt bist du dran.
00:52:51: Ja ich wollte nur kurz auf den Punkt des Pragmatismus eingehen und anicorn hat das vorhin auch schon gesagt dass wir immer zwischen Wissenschaft und Science-Fiction auch uns bewegen und.
00:53:03: Ich glaube was wir im Rahmen der Studie raus gehört haben bei den Gründern ist.
00:53:08: Dass man eben nicht bei dem immer maximal möglichen starke KI Science-Fiction Schreckensszenario anfängt und das waren genau am Handy gerade eben auch erwähnt.
00:53:20: Mal überlegen muss in welchen Bereich befinde ich mich eigentlich jetzt also geht's darum sozusagen damit.
00:53:27: Kann ich eine E-Commerce Transaktion effizienter zu gestalten oder ein Lager zu verwalten
00:53:33: oder sind wir ganz nah dran am Menschen mit Gesichtserkennung und anderen Dingen und ich glaube hier genau muss man eben diesen Bug matismus walten lassen dass man
00:53:43: natürlich immer GER Kette.
00:53:47: Weiterspinnen kann und am Schluss auch über KI dann Möglichkeiten finden kann wie eine starke Eva Iran gefährlich sein könnte
00:53:56: aber am an dem Punkt sind wir heute noch nicht wir sind erstmal in puncto Hauptstadt mit K am Dinge in Bewegung zu bringen und
00:54:05: da glaube ich wünschen sich die die Gründer mehr Pragmatismus und das war sozusagen in diesem Zitat das ich glaube auch nur so Studie war so ausgedrückt oder so hat mir das damals auch am verstanden Gespräch.
00:54:19: Ja im Anna gesehen hat schon angefangen ai made in Germany oder KI made in Germany wie auch immer man es gerne haben möchte Nicole so ein so ein so ein so ein Siegel für dich wie im Supermarkt die Lebensmittelampel an so einem KI Produkt
00:54:32: wenn man jetzt als normaler Bürger irgendeinen
00:54:35: Tool benutzt was mit Hilfe von KI mir das Leben erleichtern ich find das ganz wunderbar finde ich das dann noch besser habe ich mehr Vertrauen darin wenn da vielleicht ohne noch ein kleines Logo steht.
00:54:45: Diese KI ist made in Germany.
00:54:48: Na ich glaube darauf beruht ja sozusagen die ganze dsgvo so bisschen also zumindest wenn ich im Produkt hier in diesem Markt
00:54:56: mir im AppStore oder irgendwo runterlade oder wenn ich das als als Firma Inverkehrbringen da muss ich halt nicht an gewisse Spielregeln halten das ist ja sozusagen bei er Lebensmittelqualität und anderen Sachen ähnlich oder und Standards
00:55:10: Plastikspielzeug mein Kind geben wo es hinterher irgendeine vergiftungserscheinung hat und ich glaube genau dieselbe Sicherheit müssen auch Verbraucher haben auch im Umgang mit solchen Technologie Produkt.
00:55:21: Also echt
00:55:23: ich glaube schon ich glaube schon dass das gut ist und ich also ich persönlich wasche es Weise würde lieber Produkte verwenden er von den ich weiß dass sie mal dass ich in den Schutz meiner Privatsphäre hab und dass meine Privatsphäre
00:55:38: zur Not respektiert wird als als nicht ja also
00:55:44: Ausländer 4 Minuten ich wollte noch einmal ganz kurz zur rechtlichen Regulierung euch was fragen also.
00:55:52: Das ist natürlich gewünscht dass Algorithmen und ki-basierte Dienstleistungen Produkte.
00:55:58: Überprüft werden der rechtliche Rahmen immer wieder angepasst wird die ist ja auch immer ein laufender lernen dahin sie lernen da Prozess da muss man ja ständig den Rechtsrahmen anpassen Anna.
00:56:09: Kurz und knackig vielleicht wie wie stehst du dazu wenn man immer nur das Auge auf die kariert oder sagst du vielleicht auch einfach mal laufen lassen so wieder Amerika weil man den Sachen einfach laufen lassen und dann kann man es ja im Nachgang noch anpassen.
00:56:22: Ich habe schon gesagt wir haben ja schon relativ umfassende Regeln bei uns und viele Decken die ab und da ist auch nicht alle total neu.
00:56:29: Und die Idee dass man natürlich irgendwie einen Algorithmen TÜV oder ähnliche Ideen wie es ja mal gab einführen kann also so eine allgemeine KI Regulierung.
00:56:38: Lilane 10 Jahre da ist und hältst.
00:56:41: Blödsinn hinter der Weine auch weiter und ist auch natürlich auch da in allen Sektoren so ein bisschen diese Überprüfung wo
00:56:52: gibt's Lücken die wir schießen müssen und wo ist eigentlich der Rechtsrahmen schon ausreichend den wir haben und das kann man nicht umfassend sagen sondern das muss man sich in den Einzel.
00:57:02: Anschauen auf gibt's ja auch schon Regulierungsbehörden wir haben ne antidiskriminierungs gehört und da geht's aus meiner Sicht eher drum die mit der nötigen Expertise auch auszustatten
00:57:12: dann solche Systeme auch zu prüfen und anzuschauen und zu bemerken wenn es da Probleme gibt
00:57:18: alter mit vielen Dingen ist es eher auch expertise in die Behörden uns schon vorn bringen wie wir schon haben
00:57:26: und in Einzelfällen gucken wie ich vorhin schon gesagt habe da wo kein wirklich nah am Menschen dran ist
00:57:32: da schauen ob wir da auch zusätzliche Regulierung brauchen aber es braucht jetzt keinen allumfassenden Standard KI TÜV das ist auch überhaupt nicht realistisch.
00:57:41: Dann hätte ich jetzt abschließend auch an euch alle drei danach kurz die Abschlussfrage die ihr bitte auch kurz und knackig beantwortet glaubt ihr dass es für Deutschland noch möglich sein wird zu einem führenden Standort für KI.
00:57:53: Zu werden in den nächsten Jahren da würde ich jetzt gerne noch mal die Dame aus weil der Nicole den Vortritt lassen
00:58:03: ja definitiv also deswegen bin ich ja hier in Deutschland Gründerin und mich in USA wo ich auch studiert habe und ausgebildet wurde ich bin auf jeden Fall überzeugen dass das geht ich glaube das ist auch die Mission der sich merantix verschrieben hat das ist aber keine sozusagen Aufgabe für einen Player sondern das ist Teamplay
00:58:20: wie Innovation allgemein und deinem bedarf es eben.
00:58:24: Politik corporate Startups und ja lass uns Gas geben also wir haben Lust drauf und tun unser Bestes und deswegen
00:58:33: klares positives Foto sehr gut danke schön.
00:58:39: Ich habe dem eigentlich nichts hinzuzufügen außer dass als überzeugter Europäer fest daran daran glaube dass wir es in Deutschland aber insbesondere zusammen mit Europa schaffen können.
00:58:52: Und Anna dann hast du heute das letzte Wort.
00:58:55: Das war meine Vorlage ich wünsche mir dass wir ein starker Standort werden so KI made in Europe entsteht und ich glaube damit können wir auch richtig erfolgreich sein die gemeinsame Anstrengung in Europa ist entscheidend aus meiner Sicht.
00:59:10: Dann danke ich Euch ganz herzlich für eure Expertise dass ihr rede und Antwort gestanden habt und mach's gut bis bald
00:59:17: tschüss danke schön
00:59:22: das war also unser Netzgeschichten Talk über KI Startups wenn es euch gefallen hat dann schaut doch auch auf den Netzgeschichten YouTube Kanal vorbei da gibt es das Wichtigste zu dem Thema kurz und knackig auf den Punkt und noch eine Menge anderer interessanter Videos
00:59:36: bis zum nächsten Mal.
00:59:38: Music.