Alle Episoden

Sport im Homeoffice

Sport im Homeoffice

17m 19s

Sport zuhause ist einfach nicht das gleiche wie im Fitnessstudio oder Verein - das ist klar! Aber die ganze Zeit auf dem eigenen Hintern sitzen, tut weder eurem Rücken gut, noch der psychischen Gesundheit. Über die Relevanz von Bewegung gerade in Zeiten von Lockdown und Home Office spricht Christian Loß mit Physiotherapeut Bogdan Suciu und Baskets-Center Leon Kratzer von den Telekom Baskets. Erfahrt auch, was Bogdan an den Baskets so liebt und warum Leon als Ex-Frankfurter nach Bonn gezogen ist.

Digitalpolitik im Superwahljahr 2021

Digitalpolitik im Superwahljahr 2021

58m 35s

In diesem Superwahljahr entscheidet sich, wie digital Deutschland in den 20er Jahren werden will: Wie können wir digitale Ideen aus Zukunftsagenden und Parteiprogrammen besser in Realpolitik umsetzen?

Darüber diskutieren wir mit Manuel Höferlin MdB (FDP-Fraktion, Vorsitzender Ausschuss Digitale Agenda), Elvan Korkmaz-Emre MdB (SPD-Fraktion, Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda), Dr. Anna Christmann MdB (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik) und Nadine Schön MdB (CDU/CSU-Fraktion, stv. Vorsitzende).

Quantencomputing

Quantencomputing

22m 31s

Was hat es mit Quantencomputing auf sich? Das erklärt Marc Geitz, Innovation Architekt bei den Telekom Innovation Laboratories. Alles über die Zukunft auf dem Gebiet der Computertechnologie hört hier hier: im Netzgeschichten Podcast!

Internet aus dem All

Internet aus dem All

50m 40s

Das ist Internet aus dem All: Schwärme aufgereihter Mikro-Satelliten, die erdumspannend mobiles Internet ermöglichen sollen. Ist das die Zukunft oder sind wir einfach nur komplett abgehoben? Mehr dazu jetzt im Netzgeschichten Talk.

KI Start-ups

KI Start-ups

59m 46s

Start-ups, die KI nutzen, gelten als wichtige Treiber der Digitalisierung. Doch wie stehen solche Start-ups hier in Deutschland da? Und wie sieht das in anderen Ländern aus? Mehr dazu jetzt im Netzgeschichten Talk

Wo bleibt das digitale Europa?

Wo bleibt das digitale Europa?

43m 39s

In Zeiten von Corona-Pandemie und Klimakrise gilt die Digitalisierung vielen als Hoffnungsträger. Gleichzeitig liefern sich China und die USA ein Rennen um die digitale Vorherrschaft. Die Frage ist: Kann Europa überhaupt noch aufholen oder ist es schon zu spät?

Wie digital darf Demokratie sein?

Wie digital darf Demokratie sein?

59m 58s

Parlamentsarbeit, Parteitage, Personalentscheidungen – auch die Demokratie steht in Pandemie-Zeiten vor der Digitalisierungsfrage. Wie weit sind wir hier schon? Wo sind die Grenzen? Jetzt im #Netzgeschichten #Talk

Wacken World Wide - mit Thomas Jensen

Wacken World Wide - mit Thomas Jensen

15m 58s

In diesem Jahr müssen Großveranstaltungen und Festivals ganz neu gedacht werden. Das gilt auch für das Wacken Open Air. Die Telekom realisierte für das weltweit größte Heavy-Metal-Festival ein neues Mixed-Reality-Konzept: Wacken World Wide! Dabei wurden reale Auftritte, Lichtshow und Bühnen-Effekte mit einem virtuellen Wacken-Set verbunden. Fans konnten das virtuelle Festival weltweit im kostenlosen Livestream bei Magenta Musik 360 erleben. Wie die wohl größte Mixed-Reality-Metal-Show aller Zeiten umgesetzt wurde? Dazu sprachen wir vor dem Festival mit Thomas Jensen, dem Gründer des Wacken Open Airs.

Digitalisierung macht Schule

Digitalisierung macht Schule

62m 9s

Home-Schooling statt „Corona-Ferien“ – Dank des großen Engagements von Lehrkräften und Eltern wird auch im Lockdown Lehrstoff vermittelt. Doch statt ausgearbeiteter digitaler Bildungskonzepte war bislang vor allem spontane Improvisation angesagt. Von den 5,5 Milliarden Euro aus dem im März 2019 zwischen Bund und Ländern verabredeten „Digitalpakt Schule“ ist bislang wenig in der Fläche angekommen. Während einzelne Vorreiterschulen bereits Fernunterricht in Echtzeit praktizieren, waren andernorts vielfach fehlende E-Mail-Verteiler zum Versand gescannter Arbeitsblätter die erste Hürde auf dem Weg zum digitalen Lernen. Wie kann es gelingen, künftig den Bildungsauftrag der Schulen verlässlich und flächendeckend auch mithilfe digitaler Werkzeuge zu erfüllen?

Die Technologien der Zukunft

Die Technologien der Zukunft

17m 42s

Der Netzgeschichten-Podcast geht in die nächsten Runde. Heute spricht Moderatorin Toni Scheurlen mit Frank Thelen und Markus Schorn über die Technologien der Zukunft.